Werbung/Advertising
Lammrücken mit Lavendel-Ratatouille
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 10 Portionen:
Zubereitung:
1. Für die Ratatouille die Tomaten waschen und die Thymianblätter von den Zweigen zupfen. Die Schalotten pellen und grob würfeln. 2 El Olivenöl in einem Topf erhitzen und die ganzen Tomaten, den Thymian und 1/3 der Schalotten darin anbraten. Mit Rotwein ablöschen und mit 1 Tl Lavendel würzen. Ungefähr 25 Minuten im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze leise kochen lassen, dann salzen und pfeffern. Mit dem Schneidstab pürieren und durch ein Sieb streichen. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
2. Die Paprikaschoten halbieren, putzen und in l cm große Würfel schneiden. Zucchini und Auberginen putzen und ebenfalls in l cm große Würfel schneiden. Knoblauchzehen pellen und durchpressen. Das restliche Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die Paprikaschoten darin 5 Minuten dünsten. Zucchini, Auberginen, Knoblauch und Schalotten zugeben und 3 Minuten dünsten. Mit der Tomatensauce auffüllen und im geschlossenen Topf ungefähr 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
3. Für den Lammrücken die Kartoffeln schälen und in kochendem Salzwasser garen. Die Kartoffeln abgießen, ausdämpfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Den Knoblauch pellen und durchpressen. Die Kartoffeln mit 2 Eigelb verrühren und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Muskat würzen. In einen Spritzbeutel mit Sterntuelle Nr. 8 füllen.
4. Den Lammrücken von beiden Seiten salzen und pfeffern, dann in heißem Öl von beiden Seiten 2 Minuten scharf anbraten. Auf ein vorgeheiztes Backblech geben. Die Kartoffelmasse spiralförmig auf den Lammrücken spritzen. Das restliche Eigelb mit der Sahne verrühren und vorsichtig mit einem Pinsel auf die Kartoffelmasse streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 6-8 Minuten garen, dann 3 Minuten unter dem Grill zu Ende garen. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen, mit Alufolie bedecken und ungefähr 5 Minuten ruhenlassen. Den Lammrücken in Scheiben schneiden.
5. Die Ratatouille erwärmen und eventuell mit Lavendel, Salz und Pfeffer nachwürzen. Die Ratatouille mit dem Lammrücken servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lammrücken mit Lavendel-Ratatouille werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammrücken mit Lavendel-Ratatouille Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lammrücken mit Lavendel-Ratatouille erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Getreide-Curry mit Eiern

Preise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.42 €
Roggen- und Weizenkörner waschen, mit kaltem Wasser bedeckt über Nacht einweichen. Körner und Brühe auf 3 oder Automatik-Kochplatte 12 zum Kochen bringen, ca. 1 ...
Liwanzen

Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~4.59 €
Demeter: ~4.92 €
Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben, mit dem Handrührgerät einen dickflüssigen Teig bereiten und anschließend im Backofen 5 Minuten bei 50°C und ...
Orangen-Makronen

Preise:
Discount: ~1.59 €
EU-Bio: ~1.76 €
Demeter: ~1.76 €
Eiweiß, Zucker, Vanillinzucker in eine Schüssel geben und über Wasserdampf so lange schlagen, bis eine steife Masse entstanden ist. Orangenschale, Orangensaft ...
Schneller Spinatsalat

Preise:
Discount: ~2.94 €
EU-Bio: ~4.02 €
Demeter: ~3.93 €
In einer Schüssel Olivenöl, Knoblauch, Essig und Pfeffer vermischen. Pilze zugeben. Kurz ziehen lassen. Spinat in eine Salatschüssel geben. Pilze, Sauce und Eier ...
Sommerliche Beerenpizza

Preise:
Discount: ~3.97 €
EU-Bio: ~6.01 €
Demeter: ~6.11 €
Ein leckeres Pizzarezept für die Beerensaison. Die dauert in den Supermärkten mittlerweile zwar das ganze Jahr über, beschränkt sich in Mitteleuropa aber auf die ...
Werbung/Advertising