skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lammragout - Variation 1

         
Bild: Lammragout - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.02 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.07 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.10 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Lammragout a Hals o Schulter ca. 8.99 € ca. 8.99 € ca. 8.99 €
300 g   Zwiebeln ca. 0.28 € ca. 0.28 € ca. 0.80 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
200 ml   Rotwein ca. 0.46 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
1 EL   Tomatenmark ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1 Zweig(e)   Thymian ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 Zweig(e)   Rosmarin ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Msp.   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.07 €
500 ml   Fleischbrühe/Lammfond ca. 3.34 € ca. 3.34 € ca. 3.34 €
2    Möhren ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 kl.   Stange Lauch ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
etwas   Sellerie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Öl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
1 EL   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
B E I L A G E
250 g   kleine Schalotten ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
500 g   Kartoffeln - klein ca. 0.60 € ca. 0.66 € ca. 1.12 €
   Gemüse der Saison ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Msp.   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Lammragout würzen und in heißem Öl gut anbraten. Zwiebeln, Knoblauch, Möhren, Lauch und Sellerie putzen und in Stücke schneiden. Das Gemüse zum Fleisch geben und ebenfalls gut bräunen. Mit Rotwein ablöschen, Tomatenmark, Thymian und Rosmarin zugeben und so lange schmoren, bis der Wein verdampft ist. mit Mehl bestäuben und mit Brühe bzw. Fond auffüllen. Sobald das Fleisch weich ist, das Lammragout aus der Sauce nehmen. Die Sauce kurz mixen, durch ein Sieb streichen und über das Flesich geben.

Beilage: Schalotten schälen, in geklärter Butter anbraten, mit einer Prise Salz und Zucker würzen und bei 180°C acht bis zehn Minuten im Backofen schmoren. Kartoffeln wie Salzkartoffeln zubereiten.

Anrichten: Fleisch und Sauce erhitzen und mit geschmorten Schalotten,Kartoffeln und kleinen Gemüsen servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lammragout - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammragout - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lammragout - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Fond - Lamm  *   Französischer Landrotwein  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Lammfleisch allgemein  *   Möhren - Karotten  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Porree (Lauch)  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Thymian - Bund  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Lamm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Basmati-Reis nach indischer Art

Basmati-Reis nach indischer Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.65 €
EU-Bio: ~6.62 €
Demeter: ~6.99 €

Safran ist in Indien wesentlich billiger als hierzulande. Verwendet eine indische Köchin mal gerne einen halben Teelöffel, so kostet dieser in Deutschland ca. 50 Euro. ...

Englische Gurkensandwiches

Englische Gurkensandwiches6 Portionen
Preise:
Discount: ~1.51 €
EU-Bio: ~1.47 €
Demeter: ~1.59 €

Die Gurke schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Brote mit Butter bestreichen und mit 2 Lagen Gurkenscheiben belegen. Mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen und ...

Chili con Carne y con Chocolate

Chili con Carne y con Chocolate1 Rezept
Preise:
Discount: ~13.20 €
EU-Bio: ~11.30 €
Demeter: ~16.01 €

Die Tomaten kurz mit kochendem Wasser übergießen, abschrecken und enthäuten, die Stengelansätze und die Kerne entfernen, das Fruchtfleisch würfeln. Die Paprika ...

Flambierte Pfirsiche mit Himbeeren

Flambierte Pfirsiche mit Himbeeren6 Portionen
Preise:
Discount: ~10.79 €
EU-Bio: ~9.75 €
Demeter: ~9.83 €

Die Pfirsiche kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen und halbieren. Mit dem Zitronensaft beträufeln. Die Himbeeren pürieren und durch ein Sieb passieren, um die ...

Sultaninen-Creme

Sultaninen-Creme4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.47 €
EU-Bio: ~2.91 €
Demeter: ~2.94 €

Es müssen zwar nicht unbedingt Sultaninen sein; die Rosinensorte muss aber kernfrei sein und möglichst hell. Sultaninen über Nacht in einer Mischung aus ...

Werbung/Advertising