skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lammkarree in Rotwein-Schokoladen-Chili-Sauce - Variation 1

         
Bild: Lammkarree in Rotwein-Schokoladen-Chili-Sauce - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 20.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 20.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 21.19 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

2    Lammkarrees mit 4-5 Rippen - à 250 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kg   Lammknochen ca. 8.99 € ca. 8.99 € ca. 8.99 €
5 TL   Tomatenmark - gehäuft ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
700 ml   Trockener Rotwein ca. 1.60 € ca. 0.90 € ca. 0.90 €
400 g   Zwiebeln, gewürfelt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 1.06 €
200 g   Karotten, gewürfelt ca. 0.17 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
2    Staudensellerie - gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Knoblauchzehen, abgezogen ca. 0.64 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
1 EL   Schwarze Pfefferkörner ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.32 €
5    frische Lorbeerblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 Zweig(e)   Thymian ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
4 Zweig(e)   Rosmarin ca. 0.26 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
1.5 l   Geflügelfond ca. 7.46 € ca. 7.46 € ca. 7.46 €
1    Lauch - grob geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    rote Chilischoten, entkernt ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
   und in 5 cm lange Stücke - geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    walnussgroßes Stück - eingelegter Ingwer, fei ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   (-2) Ingwersirup - gehäuft (x) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   70 %ige Schokoladenkuvertür ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz, Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Olivenöl, Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Lammkarrees von Fett und Sehnen befreien. Rippenknochen freischneiden. Abschnitte und Knochen in einem Bräter mit Olivenöl im 230 Grad heißen Ofen anrösten. 2 TL Tomatenmark einrühren und mit der Hälfte des Rotweins ablöschen. Zwiebeln, Karotten und Staudensellerie separat in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Mit je 1 TL Tomatenmark und einem Drittel des restlichen Weines ablöschen. Zu den Knochen geben. Knoblauch, Pfefferkörner, Lorbeerblätter und je 3 Thymian- und Rosmarinzweige einlegen, mit Geflügelfond bedecken, Lauch zugeben und auf kleiner Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen. Anschließend durch ein Sieb passieren, die Sauce auf die Hälfte einkochen.

Die Chilischoten in 100 g Butter kurz aufkochen, durch ein Sieb passieren und in den Lammfond einrühren. Mit Ingwer, Ingwersirup, Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren aufkochen und mit der Schokolade binden.

Die Lammkarrees mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl mit einem Thymian- und Rosmarinzweig anbraten, dann 6-8 Minuten bei niedriger Hitze weitergaren.

Dazu passen in Speck gewickelte, gebratene Kartoffelstäbchen mit Muskat gewürzt und gedünstete Kaiserschoten.

Zum Anrichten die Kaiserschoten sternförmig drapieren, Lammkarrees platzieren, Kartoffelstäbchen dazwischenlegen und Sauce angießen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lammkarree in Rotwein-Schokoladen-Chili-Sauce - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammkarree in Rotwein-Schokoladen-Chili-Sauce - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lammkarree in Rotwein-Schokoladen-Chili-Sauce - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

*  *   Fond - Geflügel  *   Französischer Landrotwein  *   Knoblauch  *   Lammfleisch allgemein  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Peperoni - Chilies  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Rosmarin - frisch  *   Salz und Pfeffer  *   Staudensellerie  *   Thymian - Bund  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Chili  *   Fleisch  *   Gewürze  *   Hauptspeise  *   Lamm  *   Schokolade

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Nuss-Schiffchen

Nuss-Schiffchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.93 €
EU-Bio: ~6.69 €
Demeter: ~6.84 €

Mehl und Stärkemehl mit Backpulver vermischen und mit Margarine, Walnüssen, Zucker und dem Ei verkneten. Teig eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, dann dünn ...

Spanisches Bauernomelett

Spanisches Bauernomelett4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.00 €
EU-Bio: ~8.09 €
Demeter: ~8.23 €

Die Zwiebeln schälen und fein hacken, den Porree putzen und in dünne Ringe schneiden. Die Paprikaschote putzen, Kerne und weiße Fruchthäute entfernen und in dünne ...

Lablabi - Kichererbsensuppe aus Tunesien

Lablabi - Kichererbsensuppe aus Tunesien4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.25 €
EU-Bio: ~3.66 €
Demeter: ~3.51 €

Wer im Besitz eines Schnellkochtopfes ist, der kann die Kochzeit und den Energieverbrauch für dieses leckere Suppenrezept aus Tunesien erheblich verringern. ...

Fenchel-Tomaten-Suppe

Fenchel-Tomaten-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.64 €
EU-Bio: ~3.54 €
Demeter: ~3.74 €

Den Fenchel waschen, putzen, in dünne Scheiben schneiden und in Öl schwenken. Pürierte Tomaten, Tomatenmark und Wasser miteinander vermischen und zum Fenchel ...

Self-Rising Flour - US-Mehl mit Backtriebmittel

Self-Rising Flour - US-Mehl mit Backtriebmittel1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.66 €
EU-Bio: ~0.84 €
Demeter: ~1.38 €

In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz gut vermischen. Kann in entsprechenden Plastikbehältern monatelang aufbewahrt werden.

Werbung/Advertising