Werbung/Advertising
Lammfilets auf Weißem Bohnenpüree mit Tomaten- Bohnencocktail
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Bohnen für das Püree in Wasser sehr weich kochen. Die Bohnen für den Salat bissfest kochen und mit Olivenöl, Essig und Thymian marinieren. Die Bohnen für den Salat lauwarm halten. Tomaten vierteln, mit Olivenöl, Schalotten und Kräutern vermengen. Knoblauch und Weißwein beigeben und abschmecken.
Lammfilet mit Salz und Pfeffer würzen, in Butterschmalz scharf anbraten. Fleisch in die Brikteigblätter wickeln, mit Eiweiß bestreichen, Päckchen gut verschließen und in reichlich heißem Öl frittieren.
Für das Bohnenpüree die Bohnen passieren, mit Butter und Obers glattrühren und soviel Gemüsefond einrühren, sodass das Püree flaumig und leicht wird.
Die geputzten Kräuter in etwas Öl frittieren, danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zum Anrichten den Bohnensalat zuerst in ein Cocktailglas füllen, dann die Tomaten einfüllen. Das Lammfilet schräg schneiden und auf dem Bohnenpüree mit etwas Salat hübsch anrichten. Mit den frittierten Kräutern garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lammfilets auf Weißem Bohnenpüree mit Tomaten- Bohnencocktail werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammfilets auf Weißem Bohnenpüree mit Tomaten- Bohnencocktail Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lammfilets auf Weißem Bohnenpüree mit Tomaten- Bohnencocktail erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Grünkern-Karotten-Brötchen

Preise:
Discount: ~1.19 €
EU-Bio: ~1.25 €
Demeter: ~1.40 €
Ergibt 8 Brötchen. Die Grünkern-Körner über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Das Grünkernmehl und das Weizenmehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen und in ...
Blutwurst-Strudel mit Sauerkraut

Preise:
Discount: ~10.40 €
EU-Bio: ~10.45 €
Demeter: ~10.63 €
Die Zwiebel abziehen, den Apfel waschen und raspeln. Die Zwiebel in Streifen schneiden und in heißem Gänseschmalz auf 2 oder Automatik-Kochstelle 8-10 anbraten. Das ...
Vogelbeer-Birnen-Gelee

Preise:
Discount: ~8.51 €
EU-Bio: ~11.91 €
Demeter: ~11.91 €
Vogelbeer-Birnen-Gelee passt zu Wild, zu gepökeltem Schweinefleisch, zu Kalbskopf und zu gekochtem Rindfleisch. Die Vogelbeeren von den Stielen streichen und waschen. ...
Altdeutsche Champingnonsuppe

Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~3.94 €
Demeter: ~4.22 €
Champignons säubern, kurz abbrausen und in dünne Scheiben schneiden. Rand vom Weißbrot abschneiden, würfeln und in etwas Butter (1) braun dünsten. Butter (2) in ...
Anis-Plätzchen - Anisbretle

Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~4.10 €
Demeter: ~4.46 €
Man merkt es schon an der Sprache: Dieses Rezept ist von der Oma, genauer gesagt von einer Oma aus dem Elsaß. Die Eier mit dem Zucker zu einer weißen und schaumigen ...
Werbung/Advertising