Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Grünkern-Karotten-Brötchen

Bild: Grünkern-Karotte-Brötchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.42 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 1.19 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.2 €       Demeter 1.4 €       

Zutaten für 1 Rezept:

100 gGrünkern-Körnerca. 0.76 €
100 gGrünkernmehlca. 0.00 €
250 gWeizenmehlca. 0.16 €
1 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
1 Pack.Frischhefeca. 0.15 €
1 TLHonig - evtl. mehrca. 0.04 €
250 mllauwarmes Wasser - ca.ca. 0.00 €
100 gKarotteca. 0.08 €

Zubereitung:

Ergibt 8 Brötchen.


Die Grünkern-Körner über Nacht in kaltem Wasser einweichen.

Das Grünkernmehl und das Weizenmehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen und in der Mitte eine Vertiefung eindrücken. Die Hefe mit dem Honig flüssig rühren und zusammen mit dem Wasser sowie den abgetropften Grünkern-Körnern in die Mehlmulde geben.

Die Karotte schälen und an der Bircherraffel (D: Gemüsereibe) zum Mehl reiben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde lang aufgehen lassen.

Den Teig nochmals kurz durchkneten und in Stücke teilen. Zu Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Zugedeckt weitere 15 Minuten aufgehen lassen.

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.

Die Brötchen mit kaltem Wasser bepinseln und mit Mehl bestäuben. Nach Belieben mit einem Messer einschneiden.

Die Brötchen im vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Schiene ca. 20 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Grünkern-Karotten-Brötchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Frischhefe  *   Grünkern - Körner  *   Grünkernmehl  *   Möhren (Karotten)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Brot Grünkern Karotte


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

SchwarzbrotknödelsalatSchwarzbrotknödelsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.22 €   EU-Bio: 2.42 €   Demeter: 2.63 €
Brot in kleine Würfel schneiden. Speck- und Zwiebelwürfel in Butter glasig dünsten, zum Schluss Mandeln und Walnüsse kurz mitrösten. Unter das Brot mischen,   
Spargelsuppe mit TofuklößchenSpargelsuppe mit Tofuklößchen   4 Portionen
Preise: Discount: 6.78 €   EU-Bio: 8.31 €   Demeter: 10.29 €
Den weißen Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden und den Spargel waschen. Den grünen Spargel nur von eventuellen holzigen Enden befreien, ebenfalls   
Zeppelinis - Litauische KlößeZeppelinis - Litauische Klöße   6 Portionen
Preise: Discount: 4.19 €   EU-Bio: 5.25 €   Demeter: 7.30 €
Die rohen Kartoffeln schälen, reiben und durch ein Leinentuch ausdrücken. Die gekochten Kartoffeln zerdrücken und mit den geriebenen Kartoffeln vermengen.   
Doras Appenzeller Chäs-TschoopeDoras Appenzeller Chäs-Tschoope   4 Portionen
Preise: Discount: 9.05 €   EU-Bio: 9.32 €   Demeter: 9.69 €
Eine feuerfeste Form ausbuttern, dann eine Lage Brotreste, in Stücke gebrochen, einfüllen, darüber eine Schicht grob geriebener Käse, dann fein geschnittene   
Zwiebel-MuffinsZwiebel-Muffins   1 Rezept
Preise: Discount: 2.04 €   EU-Bio: 3.41 €   Demeter: 3.71 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 Zwiebel-Muffins. Muffinform ausfetten, kühl stellen. Backofen auf 200°C vorheizen. Die Zwiebel abziehen, fein   


Mehr Info: