Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Auflauf von Kartoffeln und Speckkraut

Bild: Auflauf von Kartoffeln und Speckkraut - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.81 Sterne von 26 Besuchern
Kosten Rezept: 5.14 €        Kosten Portion: 2.57 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.44 €       Demeter 7.26 €       

Zutaten für 2 Portionen:

500 gKartoffeln - mehlig kochendca. 0.60 €
1 kl.Weißkrautkopfca. 0.59 €
1 Paprika - rotca. 0.87 €
2 Schalotten - fein geschnittenca. 0.05 €
2 ELSpeckwürfelca. 0.15 €
1 Knoblauchzehe - fein geschnittenca. 0.04 €
0.25 lWeißwein - trockenca. 0.89 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
1 TLWacholderbeeren - zerdrücktca. 0.31 €
1 ELPaprikapulver - mildca. 0.30 €
1 TLInstant-Gemüsebrühe - gehäuftca. 0.03 €
0.25 lMilch - ca.ca. 0.24 €
20 gButter - flüssigca. 0.14 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €
Butterca. 0.27 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen, vierteln, in reichlich Salzwasser weich kochen und abschütten.

Den Krautkopf halbieren, den Strunk herausschneiden und das Kraut fein schneiden. Die Paprika entkernen und fein würfeln. Die Schalotten mit Speck in einer Pfanne mit etwas Butter dünsten. Den Knoblauch und das Kraut dazugeben, mit dem Wein ablöschen. Paprika, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Paprikapulver, Instant-Gemüsebrühe, etwas Salz und Pfeffer zugeben und mit geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten dünsten. Dann ca. 2 EL Butter untermischen und abschmecken.

Für das Kartoffelpüree die Milch zum Kochen bringen. Die abgeschütteten Kartoffeln wieder in den Topf geben, auf die warme Herdplatte stellen und gut ausdampfen lassen. Dann durch eine Kartoffelpresse drücken, nach und nach die heiße Milch mit dem Schneebesen unterarbeiten. Zum Schluss die flüssige braune Butter untermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

In eine gefettete Auflaufform abwechselnd Kartoffelpüree und Kraut schichten. Mit Kraut abschließen. Den Auflauf ca. 15 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geben.

In der Zwischenzeit die Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in einer Pfanne mit Butter bräunen.

Den Auflauf aus dem Ofen nehmen, die Zwiebelringe darauf geben und servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Auflauf von Kartoffeln und Speckkraut werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Paprika - rot  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Speck  *   Wacholderbeeren  *   Weißkohl  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Backen Gemüse Hauptspeise Herbst Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kerbel-Zuckerschoten-Sauce Kerbel-Zuckerschoten-Sauce    4 Portionen
Preise: Discount: 8.25 €   EU-Bio: 8.19 €   Demeter: 8.40 €
Zwiebel und Zuckerschoten im Öl andünsten, mit Sahne und Milch ablö- schen, Saucenbinder einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kerbel und   
Überbackene SpargelröllchenÜberbackene Spargelröllchen   4 Portionen
Preise: Discount: 26.88 €   EU-Bio: 22.79 €   Demeter: 46.45 €
Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden. 1,5 - 2 l Wasser mit Salz und 1 Prise Zucker aufkochen. Spargel darin ca. 20 Minuten garen. Spargel abtropfen   
KriegsbrotKriegsbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 0.89 €   EU-Bio: 1.43 €   Demeter: 1.49 €
Es sollte wohl ein Kriegskuchen werden, eben mit dem was noch da ist, falls es noch da ist. Es bleibt der Phantasie überlassen, wann beispielsweise Kaffe durch   
Sauermilchspeise mit FrüchtenSauermilchspeise mit Früchten   1 Rezept
Preise: Discount: 3.61 €   EU-Bio: 3.61 €   Demeter: 3.61 €
Sauermilch mit Sahne und Zucker gut verquirlen. Gelatine einweichen, ausdrücken und in heißem Wasser auflösen, unter die Sauermilch rühren und so lange   
Möhrensuppe mit Kaki und KokosnussmilchMöhrensuppe mit Kaki und Kokosnussmilch   4 Portionen
Preise: Discount: 2.63 €   EU-Bio: 3.25 €   Demeter: 3.34 €
Möhren und Kaki schälen und in Stücke schneiden. Man kann sehr reife Kaki auch halbieren und das Fruchtfleisch herauskratzen. In einem Topf die Butter nicht   


Mehr Info: