Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Auberginen-Kartoffel-Topf mit Huftschnitzeln

Bild: Auberginen-Kartoffel-Topf mit Huftschnitzeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.90 Sterne von 20 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.6 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.71 €       Demeter  >2.75 €       

Zutaten für 4 Portionen:

600 gFrühkartoffeln z.B. - Sirtema (*) 
500 gAuberginenca. 1.25 €
Thymianca. 0.16 €
Salbei 
Majoranca. 0.16 €
0.5 BundPetersilieca. 0.36 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 dlWeißweinca. 0.36 €
1 dlGemüsebouillonca. 0.01 €
4 Rindshuft-Schnitzel a je - ca. 120 g 
1 ELÖlca. 0.02 €
40 gKräuterbutterca. 0.40 €

Zubereitung:

Kartoffeln unter fließendem Kaltwasser gut abbürsten. Ungeschält halbieren. Die Auberginen ungeschält in kleine Würfel schneiden. Kräuter und Petersilie fein hacken.

In einer Bratkasserolle das Olivenöl erhitzen. Die Kartoffeln unter zeitweiligem Wenden allseitig anbraten. Dann die Auberginenwürfel beifügen und kurz mitbraten. Mit den Kräutern (ohne Petersilie) bestreuen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Wein und Bouillon ablöschen. Zugedeckt auf kleiner Hitze fünfzehn bis zwanzig Minuten schmoren.

Die Huftschnitzel mit Öl einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. Grilipfanne leer erhitzen und das Fleisch auf jeder Seite ca. zwei Minuten grillieren.

Auberginen-Kartoffel-Topf anrichten und mit Petersilie bestreuen. Das Fleisch dazulegen und sofort mit der Kräuterbutter belegen.

(*) Sirtema: es ist eine seit 1952 in der Schweiz zugelassene Kartoffelsorte, stammt aus Holland. Die Sirtema ist als Frühlkartoffel festkochend, später in der Saison aber eher mehligkochend. Sie ist zum Sofortverzehr bestimmt und hat eine dünne Schale: darum wird sie nicht geschält, sondern nur unter fließendem Wasser gut gebürstet. Wird Sirtema später geerntet, dann ist ihre Schale fest. Sie kann dann bis in den Oktober verkauft werden und eignet sich gut für Rösti oder Bratkartoffeln. Ihre Schale und ihr Fleisch sind hellgelb, die Knolle hat eine runde bis kurzovale Form.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Auberginen-Kartoffel-Topf mit Huftschnitzeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kräuterbutter  *   Majoran - gerebelt  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aubergine Fleisch Frisch Gemüse Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Belgischer HonigkuchenBelgischer Honigkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.43 €   EU-Bio: 6.97 €   Demeter: 6.97 €
Honig, Sirup, Farinzucker, Lebkuchengewürz und Wasser verrühren. Mehl und Natron mischen und mit den Nüssen unter die Honig-Sirup-Masse rühren. Teig in eine   
Birnendessert AlmaBirnendessert Alma   4 Portionen
Preise: Discount: 4.18 €   EU-Bio: 5.39 €   Demeter: 5.42 €
Zucker mit etwas Orangenschale und Wasser aufkochen. Birnen schälen, halbieren, aushöhlen und in Zuckersirup aufkochen. Portwein oder Sherry zugeben und die   
Zitronen-OlivenölZitronen-Olivenöl   1 Rezept
Preise: Discount: 1.98 €   EU-Bio: 3.98 €   Demeter: 3.98 €
Statt es teuer im Feinkostladen zu kaufen, läßt sich Zitronen-Olivenöl ganz einfach und kostengünstig selbst herstellen. In einer dekorativen   
Türkische Kartoffel-Hackfleisch PfanneTürkische Kartoffel-Hackfleisch Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 9.93 €   EU-Bio: 9.10 €   Demeter: 12.30 €
Soll es eine original türkische Pfanne werden, nimmt man Rinder- oder Lammhack (halal) und echten Schafskäse, am besten aus dem türkischen   
Schneewittchen-MuffinsSchneewittchen-Muffins   1 Rezept
Preise: Discount: 2.09 €   EU-Bio: 4.54 €   Demeter: 4.92 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 10 Schneewittchen-Muffins Die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren, einzeln die Eier unterschlagen. Die   


Mehr Info: