Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffel-Blutwurst-Roulade

Bild: Kartoffel-Blutwurst-Roulade - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.67 Sterne von 3 Besuchern
Kosten Rezept: 3.75 €        Kosten Portion: 0.94 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.35 €       Demeter 5.13 €       

Zutaten für 4 Portionen:

400 gKartoffeln - mehlig kochendca. 0.48 €
130 gMehlca. 0.08 €
1 Ei - Kl. Mca. 0.17 €
100 gZwiebelnca. 0.09 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
200 gBlutwurstca. 1.49 €
5 ELOlivenölca. 0.64 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
2 Zweig(e)Majoranca. 0.11 €
Mehl - zum Bearbeitenca. 0.01 €
20 gButterca. 0.14 €
2 Zweig(e)Petersilie - glattca. 0.07 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser 25-30 Minuten garen, abgießen und sehr gut abdämpfen lassen. Kartoffeln pellen und heiß durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Mehl, Ei und Salz zugeben. Mit dem Holzlöffel zu einem weichen, elastischen Teig verkneten.

Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Blutwurst in grobe Würfel schneiden. 2 EL Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen. Blutwurst zugeben und mitbraten, bis die Blutwurst zerfällt. Mit Salz und Pfeffer würzen, Majoranblätter abzupfen und zugeben. In ein Sieb geben, abtropfen lassen, abkühlen.

Den Kartoffelteig auf einer bemehlten Klarsichtfolie ca. 1 cm dick, rechteckig ausrollen. Die abgekühlte Blutwurstmasse gleichmäßig darauf verteilen. Kartoffelteigplatte mit Hilfe der Klarsichtfolie aufrollen. Roulade fest in der Klarsichtfolie einrollen und an den Seiten fest verschließen. Roulade auf Alufolie legen, eindrehen und an den Seiten fest verschließen. In leicht kochendem Wasser, oder Multidampfgarer 35-40 Minuten garen. Herausnehmen und 4 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen.

Die Alu- und Frischhaltefolie entfernen und die Roulade in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Restliches Olivenöl und Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kartoffelscheiben darin von beiden Seiten goldbraun braten.

Auf flachen Tellern anrichten und mit abgezupften Petersilienblättern bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffel-Blutwurst-Roulade werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blutwurst - Grützwurst  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Majoran - frisch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Blutwurst Bratling Europa Fleisch Gemüse Italien Nose to Tail


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Berliner LufttorteBerliner Lufttorte   1 Rezept
Preise: Discount: 7.20 €   EU-Bio: 9.00 €   Demeter: 9.15 €
Die Berliner Luft ist ja "watt janz besonderes". Die zugehörige Torte ist "watt janz leckeres"! Als Obst für diese luftige Leckerei eignen sich alle Arten von   
Gold-und-Silber-KuchenGold-und-Silber-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.25 €   EU-Bio: 8.46 €   Demeter: 9.53 €
Aus den jeweils angegebenen Zutaten den "Gold-" und den "Silberteig" rühren. Eine Kastenform einfetten und mit Mehl ausstäuben. Zuerst Teig 1 einfüllen, dann   
Sauerkrautlasagne ”Italienischer Alptraum”Sauerkrautlasagne ”Italienischer Alptraum”   4 Portionen
Preise: Discount: 5.26 €   EU-Bio: 5.61 €   Demeter: 5.72 €
Lasagneblätter nach Packungsanweisung vorbereiten, Sauerkraut zerpflücken. Schalotten in Butter glasig dünsten. Das Tomatenmark sowie das Sauerkraut und die   
Ostfriesentorte - Variation 2Ostfriesentorte - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 4.91 €   EU-Bio: 5.27 €   Demeter: 5.59 €
Von der https://www.schmecktundguenstig.de/rezept/71317/sienboonsopp_kochen.php Sienboonsopp, einer weiteren ostfriesischen Spezialität werden nur die in Korn   
Deutsches Beefsteak aus dem Jahr 1948Deutsches Beefsteak aus dem Jahr 1948   4 Portionen
Preise: Discount: 0.59 €   EU-Bio: 1.00 €   Demeter: 1.13 €
In den Jahren in und nach dem zweiten Weltkrieg herrschte Mangel an so gut wie allen Zutaten und Köche wie Hausfrauen waren beim Improvisieren sehr gefordert.   


Mehr Info: