Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ostfriesentorte - Variation 2

Bild: Ostfriesentorte - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.06 Sterne von 16 Besuchern
Kosten Rezept: 4.91 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.27 €       Demeter 5.59 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Bisquit:
6 Eier - getrenntca. 1.01 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.02 €
0.5 Becherheißes Wasserca. 0.00 €
300 gMehlca. 0.20 €
3 TLBackpulver - gehäuftca. 0.02 €

Für den Sahnebelag:
2 ELJohannisbeergeleeca. 0.18 €
250 gSienbohnensopp-Rosinenca. 1.78 €
0.5 lSahneca. 2.73 €
1 Pack.Sahnesteifca. 0.07 €
2 Pack.Vanillezuckerca. 0.04 €

Zubereitung:

Von der Sienboonsopp, einer weiteren ostfriesischen Spezialität werden nur die in Korn getränkten Rosinen benötigt. Für die Berechnung des Rezeptpreises wurde das Gewicht der Rosinen und der Preis des Alkohols zu Grunde gelegt.


Aus den Teigzutaten einen Bisquitteig bereiten. Den Bisquit bei 175 Grad ca. 40 Minuten in einer Springform backen.

Den ausgekühlten Boden zweimal durchschneiden. Gelee erwärmen und auf den ersten/unteren Boden streichen. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker vermischen und steif schlagen.

Die Böden damit bestreichen. Die abgetropften Rosinen darüber verteilen. Alle drei Böden zusammensetzen und mit Sahne bestreichen Mit Rosinen verzieren. Bis zum Servieren kühlstellen.

Sienbohnensopp (Branntweinrosinen):

250 g Rosinen, 1 Liter Branntwein, 100 g Kandis
Rosinen warm waschen. Kandis mit etwas warmen Wasser auflösen Rosinen, Kandis und Branntwein in ein Einmachglas geben und umrühren. Glas verschließen und drei bis vier Tage gut durchziehen lassen


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ostfriesentorte - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Doppel-Weizenkorn 38% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Johannisbeergelee - rot  *   Sahnesteif  *   Schlagsahne  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Biskuitteig Niedersachsen Norddeutsch Ostfriesland Rosinen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Steckrübensalat mit WalnüssenSteckrübensalat mit Walnüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.23 €   EU-Bio: 2.64 €   Demeter: 2.68 €
Steckrübe dick schälen, grob raspeln, Petersilie von den Stielen zupfen. Walnüsse grob hacken, in einer Pfanne auf 2 oder Automatik-Kochstelle 9 - 10 ohne   
ZwiebeltörtchenZwiebeltörtchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.18 €   EU-Bio: 3.35 €   Demeter: 3.59 €
Für den Teig die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Ei, Öl, Salz und Hefemilch mit den Knethaken des Handrührers verrühren. Abgedeckt an einem warmen   
Black Power - schenkt neue EnergieBlack Power - schenkt neue Energie   1 Rezept
Preise: Discount: 2.67 €   EU-Bio: 3.34 €   Demeter: 3.34 €
Erdbeeren putzen, Kiwi und Banane schälen, mit den restlichen Zutaten mixen.   
CassislikörCassislikör   1 Rezept
Preise: Discount: 9.14 €   EU-Bio: 9.14 €   Demeter: 9.13 €
Johannisbeeren waschen, entstielen, trocknen. Johannisbeeren, Himbeeren, Sternanis, Kümmel, Minze, die Orange (oder längs halbierte Kumquats mit Schale) und   
Lamm mit Spinat - Dilli ka sag goschtLamm mit Spinat - Dilli ka sag goscht   6 Portionen
Preise: Discount: 15.88 €   EU-Bio: 34.92 €   Demeter: 35.02 €
Den Spinat verlesen und fein hacken. Die ausgelöste Lammschulter in mundgerechte Würfel schneiden. In einem großen Topf das Öl bei mittlerer Wärme   


Mehr Info: