Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Deutsches Beefsteak aus dem Jahr 1948

Bild: Deutsches Beefsteak aus dem Jahr 1948 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.77 Sterne von 26 Besuchern
Kosten Rezept: 0.59 €        Kosten Portion: 0.15 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1 €       Demeter 1.13 €       

Zutaten für 4 Portionen:

250 gHaferflockenca. 0.40 €
0.5 Tasse(n)Wasserca. 0.00 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 ELSchnittlauchca. 0.07 €
1 Ei - oder Eiaustauschmittelca. 0.17 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
1 ELSemmelbröselca. 0.02 €
etwas Fett zum Backenca. 0.03 €

Zubereitung:

In den Jahren in und nach dem zweiten Weltkrieg herrschte Mangel an so gut wie allen Zutaten und Köche wie Hausfrauen waren beim Improvisieren sehr gefordert. Kein Wunder, daß in diesem Beefsteak keine Spur von Rindfleisch verarbeitet wurde.


Die Haferflocken mit heißem Wasser verrühren. Mit der klein gehackten Zwiebel, dem klein geschnittenen Schnittlauch und evtl. einem Ei vermischen. Würzen.

Flache Klopse formen. In Semmelbröseln wenden. Auf beiden Seiten in wenig heißem Fett braten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Deutsches Beefsteak aus dem Jahr 1948 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Haferflocken kernig  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Ei Hafer Nachkriegsküche Pfanne Schnittlauch Zwiebel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Süßes Zucchinibrot - Variation 1Süßes Zucchinibrot - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 3.97 €   EU-Bio: 6.99 €   Demeter: 5.59 €
Die Zucchini raspeln. Mehl, Zimt, Salz, Backpulver und Kakao mischen. Eier, Zucker, Öl und Vanillinzucker mit dem Rührgerät vermischen, die Mehlmischung   
Marokkanisches KokosdessertMarokkanisches Kokosdessert   4 Portionen
Preise: Discount: 0.85 €   EU-Bio: 0.84 €   Demeter: 0.88 €
In einer Pfanne werden Kokosflocken, Kondensmilch und Zucker langsam, unter ständigem Rühren, erhitzt bis die Masse in kaltem Wasser einen weichen Klumpen formt.   
RohrnudelnRohrnudeln   5 Portionen
Preise: Discount: 2.48 €   EU-Bio: 2.55 €   Demeter: 3.30 €
Beim wem weckt dieses Rezept nicht intensive Kindheitserinnerungen?! Aber die von meiner Mama waren mit Abstand die Besten! Statt Marmelade (schwarze   
Apfel-Zimt-MuffinsApfel-Zimt-Muffins   1 Rezept
Preise: Discount: 2.46 €   EU-Bio: 3.11 €   Demeter: 3.00 €
Äpfel schälen und grob raspeln. Drei Eigelb mit Zucker und drei EL heißem Wasser cremig rühren. Äpfel unterheben. Zimt, Nüsse, Backpulver und Mehl   
KaiserschnitzelKaiserschnitzel   4 Portionen
Preise: Discount: 11.30 €   EU-Bio: 11.28 €   Demeter: 11.29 €
Schnitzel plattinieren, Ränder einschneiden, salzen, eine Seite in Mehl tauchen. Gut abschütteln. Fett in flacher Pfanne erhitzen, Schnitzel mit bemehlter   


Mehr Info: