skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hühnerfrikassee (Lafer)

         
Bild: Hühnerfrikassee (Lafer) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 16 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.31 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.26 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.33 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Maispoularde - 1,5 kg ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 gr.   Zwiebel ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.21 €
500 g   Suppengemüse ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
3    Liebstöckelstiele ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   weiße Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
60 g   Butter ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
40 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.06 €
0.25 l   Weißwein ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
250 g   Champignons ca. 1.43 € ca. 1.43 € ca. 1.43 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Tomaten ca. 0.96 € ca. 0.96 € ca. 0.96 €
300 g   Erbsen - Tk ca. 0.80 € ca. 0.80 € ca. 0.80 €
2 EL   Kapern ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
100 ml   Schlagsahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
2 EL   Zitronensaft, bis 50 % mehr ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
0.5 Bund   glattte Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 Bund   Kerbel ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €

Zubereitung:

Die Poularde in kochendem Wasser blanchieren; in so viel kaltem Wasser aufsetzen, dass sie eben bedeckt ist.

Die Zwiebel halbieren und mit der Schnittfläche in einer Pfanne trocken rösten. Das Suppengemüse putzen und grob würfeln.

Zwiebel, Suppengemüse, Lorbeer, Liebstöckel, Wacholder, Pfefferkörner und Salz zur Poularde geben. Die Poularde bei milder Hitze 40 Minuten leise kochen lassen.

Die Poularde aus der Brühe nehmen, abtropfen und etwas abkühlen lassen. Die Brühe durch ein feines Sieb gießen, auch abkühlen lassen. Die Poularde zerteilen, dabei Haut und Fett entfernen. Die Fleischstücke in 2 cm dicke Würfel schneiden und zugedeckt beiseite stellen.

40 g Butter im Topf zerlassen. Mehl darin anschwitzen. 1/2 l Geflügelbrühe und Weißwein zugießen. In 10 Minuten unter Rühren etwas einkochen.

Champignons putzen und vierteln. Restliche Butter erhitzen. Pilze darin anbraten, salzen und pfeffern. Die Tmaten brühen, häuten, achteln und dabei entkernen.

Fleisch und Pilze in der Sauce aufkochen. Die Hitze zurückschalten. Erbsen, Tomaten und Kapern in der Sauce erwärmen. Sahne mit Eigelb verquirlen, das Frikassee damit legieren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. gehackte Kräuter unterrühren.

Dazu passen z.B. Bandnudeln.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hühnerfrikassee (Lafer) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hühnerfrikassee (Lafer) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hühnerfrikassee (Lafer) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Eier - halb  *   Erbsen - TK  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kapern in Salzlake  *   Kerbel - frisch  *   Liebstöckel - frisch  *   Lorbeerblätter  *   Maishähnchen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Suppengemüse  *   Tomaten  *   Wacholderbeeren  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügel  *   Huhn  *   Lafer  *   Ragout

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Buttermilch-Waffeln

Buttermilch-Waffeln12 Stück
Preise:
Discount: ~1.78 €
EU-Bio: ~2.53 €
Demeter: ~2.71 €

Das Fett zerlassen. Mehl, Vanillezucker, Zucker, Backpulver und Salz mischen. Buttermilch, Eigelb und flüssiges Fett unterrühren. Eiweiß steif schlagen und ...

Gebratener Zander auf Konfitüre von roten Zwiebeln

Gebratener Zander auf Konfitüre von roten Zwiebeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~25.47 €
EU-Bio: ~25.02 €
Demeter: ~25.31 €

Die Zwiebeln in feine Streifen schneiden und in der Butter anschwitzen. Mit dem Rot- und Süßwein sowie dem Essig ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und unter ...

Feiner Zuckerschotensalat mit Apfel und Nüssen

Feiner Zuckerschotensalat mit Apfel und Nüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.54 €
EU-Bio: ~9.79 €
Demeter: ~9.83 €

Die Zuckerschoten entweder roh verwenden (wenn sie ganz frisch und zart sind) oder kurz in Salzwasser blanchieren. Abtropfen lassen. Den geschnittenen Apfel mit ...

Lauener Mocke mit Späck und Schwümm

Lauener Mocke mit Späck und Schwümm4 Portionen
Preise:
Discount: ~37.32 €
EU-Bio: ~37.24 €
Demeter: ~40.89 €

Man könnte auch "geschmorter Rinderkeulen-Braten mit Speck und Pfifferlingen" dazu sagen ... Gespickten Rindsbraten in eine Chromstahlschüssel geben. Wein, Essig, ...

Krautnocken

Krautnocken1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.71 €
EU-Bio: ~2.96 €
Demeter: ~3.31 €

Das Kraut fein schneiden, salzen und ca. eine Stunde stehen, lassen. Das dabei entstandene Wasser abgießen, das Kraut in Butter halbweich dünsten. Die Brösel ...

Werbung/Advertising