skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hopfensprossenstrudel mit Brunnenkressepüree u. Kerbelsauce

         
Bild: Hopfensprossenstrudel mit Brunnenkressepüree u. Kerbelsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.73 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.62 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.07 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Strudel-Teig:
250 g   Mehl ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
125 ml   Lauwarmes Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
85 ml   Öl ca. 0.12 € ca. 0.34 € ca. 0.12 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Strudel-Füllung:
600 g   Hopfensprossen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 ml   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
50 g   Brunnenkresse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
1 Bund   Schnittlauch - klein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
   Butter - etwas ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Zitrone ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Weißwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Brunnenkressepüree:
200 g   Brunnenkresse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 ml   geklärte, braune Butter ca. 0.80 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
50 ml   Sahne ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
Kerbelsauce:
1    Schalotte ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
250 ml   Gemüsebrühe ca. 0.02 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
50 g   Kerbelstiele ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
10 g   Kerbelblätter, gehackt ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
50 ml   Sahne ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
   Weißwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   franz. Wermut (Noilly Prat - b w. Martini) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
20 g   Butter - kalt ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Zutaten für den Teig verkneten. Teig eine Stunde ruhen lassen.

Hopfensprossen kurz in Butter anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft würzen und mit 2cl Weißwein ablöschen. Weich dünsten. 100ml Sahne, 1 Ei und fein geschnittenen Schnittlauch verrühren, dazugeben.

Strudelteig hauchdünn ausrollen. Mit 50g Brunnenkresse und Hopfensprossenmasse belegen. Ei trennen, Eiweiß verwerfen. Strudelränder mit Eigelb bestreichen und vorsichtig den Strudel einrollen. Bei 180-200 °C 20 Minuten backen. Mehrmals mit Butter bestreichen.

Brunnenkressepüree: Brunnenkresse in Salzwasser blanchieren, abtropfen. Fein pürieren, mit 50 ml geklärter, brauner Butter warm rühren. Mit Salz und Muskat würzen. Geschlagene Sahne unterziehen.

Kerbelsauce: Schalotte würfeln, in etwas Butter anschwitzen. Mit 2 cl Weißwein und 2 cl Wermut ablöschen, reduzieren lassen. 250 ml Gemüsebrühe und 50 g Kerbelstiele dazugeben und zur Hälfte reduzieren lassen. Durch Sieb passieren. 50ml Sahne dazugeben, aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sauce vom Feuer nehmen, mit kalter Butter montieren (nicht mehr kochen lassen!).
Kerbelblätter einrühren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hopfensprossenstrudel mit Brunnenkressepüree u. Kerbelsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hopfensprossenstrudel mit Brunnenkressepüree u. Kerbelsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hopfensprossenstrudel mit Brunnenkressepüree u. Kerbelsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brunnenkresse - g  *   Butter  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kerbel - frisch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schnittlauch - frisch  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Wermut - Noilly Prat  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Brunnenkresse  *   Gemüse  *   Gewürze  *   Hauptspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Arroz con azafrán - Safranreis

Arroz con azafrán - Safranreis4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.72 €
EU-Bio: ~3.71 €
Demeter: ~3.71 €

Tomaten enthäuten, Stielansätze entfernen, entkernen und kleinschneiden. Frische Bohnen putzen und in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein ...

Überbackener Brokkoli

Überbackener Brokkoli4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.64 €
EU-Bio: ~6.60 €
Demeter: ~8.26 €

Wer lieber vegetarisch isst, verzichtet auf Schinken, nimmt dafür 50 Gramm eingelegte getrocknete Tomaten in Öl und streut sie in Würfeln über das Gemüse. Es ...

Schlehenbalsam

Schlehenbalsam1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.35 €
EU-Bio: ~10.03 €
Demeter: ~10.03 €

Die sauber gewaschenen und gut abgetropften Schlehen im Mörser leicht zerstampfen. Ein Teil der Steine sollte auch zerstoßen werden, dadurch bekommt das Getränk ein ...

Lodzer Sauermehlsuppe

Lodzer Sauermehlsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.55 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~4.14 €

Jede Region Polens hat eigene Rezepte für Sauermehlsuppen. Dieses stammt aus der Gegend von Lodz. Den Ansatz für die Suppe, er wird auch Sauer genannt, vorher ...

Mexikanische Nudelpfanne

Mexikanische Nudelpfanne 4 Portionen
Preise:
Discount: ~18.41 €
EU-Bio: ~18.13 €
Demeter: ~18.09 €

Das Fleisch in etwa 2cm große Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen, zerdrücken und mit dem Tabasco, Salz, etwas Pfeffer und dem Öl verrühren. Das Fleisch ...

Werbung/Advertising