Werbung/Advertising
Hausgemachte gefüllte Ravioli mit Knick
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
(Agnolotti del Plin) Füllung: Zuerst werden Zwiebeln, Karotten und Rosmarin in Olivenöl sautiert. Dann kommt das Fleisch von Schwein, Kalb und Kaninchen hinzu. Zuerst auf hoher Stufe braun werden lassen, dann bei schwacher Hitze ca. 3 Stunden kochen lassen, nach 1,5 Stunden Spinat und Endivien-Salat hinzugeben. Vom Herd nehmen und total abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen durch den Fleischwolf drehen und mit Eiern, Parmesankäse, Salz, Pfeffer abschmecken.
Pasta: Das Mehl auf eine glatte Fläche streuen, in die Mitte Eigelb und Wasser geben und mit dem Mehl von außen nach innen vermischen, sodass ein Teigball entsteht. Den Teig gut kneten. Danach 30 Minuten unter einem Tuch stehen lassen. Den Teig mehrmals durch die Nudelteigmaschine geben. Den feinen Teig in verschiedenen Streifen auf einer langen Fläche ausrollen.
Die Füllung in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle füllen. Kleine Bällchen in einem Abstand von ca. 3 cm auf die Teigstreifen spritzen. Die Bällchen in den Teig einschlagen. Nun kommt der berühmte "plinch" - der Piemonteser "Knick": Mit Zeigefinger und Daumen wird auf beiden Seiten des in Teig geschlagenen Bällchens ein Knick gedreht -so wie bei einem Bonbonpapier. Danach den Teig zwischen jedem Ravioli-Bällchen mit einem Rädchen durchschneiden.
Die gefüllten Ravioli - im Piemont "Agnolotti" genannt - für einige Minuten in einem Topf mit kochendem Salzwasser geben. Wichtig: Deckel drauf!
Als Abschluss kommen die herrlich duftenden Ravioli ganz kurz in eine Pfanne. Mit erhitzter Butter und der reduzierten und gefilterten Soße des Fleisches übergießen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hausgemachte gefüllte Ravioli mit Knick werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hausgemachte gefüllte Ravioli mit Knick Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hausgemachte gefüllte Ravioli mit Knick erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Israelischer Zupfkuchen

Preise:
Discount: ~3.85 €
EU-Bio: ~6.37 €
Demeter: ~6.61 €
Zupfkuchen mal nicht als russischer, sondern als israelischer. Allerdings dürfte diese Leckerei von russischen Migranten nach Israel gebracht worden sein ... Für den ...
Süße Buchweizengrütze

Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~3.65 €
Demeter: ~3.86 €
Die Grütze in der Butter leicht anrösten, mit heißer Milch auffüllen, Zucker und Salz zugeben und langsam ausquellen lassen. Mit Zucker und Zimt bestreuen und zu ...
Minestra di Orzo - Sardische Gerstensuppe

Preise:
Discount: ~2.56 €
EU-Bio: ~2.71 €
Demeter: ~2.71 €
Die Brühe in einem großen Topf zum Kochen bringen. Nach und nach die Graupen hineinrieseln lassen und bei schwacher Hitze etwa 1 1/2 Stunden kochen lassen, dabei ...
Solothurner Fastenbrot

Preise:
Discount: ~3.13 €
EU-Bio: ~3.22 €
Demeter: ~3.50 €
Zopf oder Weggli in 1 cm dicke Scheiben schneiden. In der warmen Butter beidseitig goldbraun backen. In Schälchen oder Suppenteller verteilen. Den Wein mit allen ...
Farfalle mit Schweineragout

Preise:
Discount: ~18.19 €
EU-Bio: ~16.78 €
Demeter: ~17.26 €
Die Schwarte von der Schweineschulter abschneiden, mit einem scharfen Messer rautenartig einritzen und quer in 4 gleich große Stücke schneiden. Schwarte auf ein ...
Werbung/Advertising