Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Solothurner Fastenbrot

Bild: Solothurner Fastenbrot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.18 Sterne von 11 Besuchern
Kosten Rezept: 3.04 €        Kosten Portion: 0.76 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.22 €       Demeter 3.5 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 gZopfreste - oder Weggli, oder Toastbrotca. 0.00 €
100 gButterca. 0.68 €
600 mldunkler, kräftiger Rotweinca. 1.19 €
1 Stange(n)Zimtca. 0.50 €
1 Prise(n)Nelkenpulverca. 0.07 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.40 €
0.5 Orange - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.14 €
50 gZuckerca. 0.07 €

Zubereitung:

Zopf oder Weggli in 1 cm dicke Scheiben schneiden. In der warmen Butter beidseitig goldbraun backen. In Schälchen oder Suppenteller verteilen.

Den Wein mit allen weiteren Zutaten aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Zimtstengel entfernen und heiß über die Zopfscheiben gießen, kurz ziehen lassen und sogleich servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Solothurner Fastenbrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Italienischer Rotwein, D.O.C.  *   kostenlos - Reste, Wildkräuter etc.  *   Nelken gemahlen  *   Orangen - unbehandelt  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Altbrot Brot Dessert Resteküche Resteverwertung Süßspeise Süßspeisen Schweiz Warm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bierkuchen nach Heidi KabelBierkuchen nach Heidi Kabel   1 Rezept
Preise: Discount: 5.19 €   EU-Bio: 6.00 €   Demeter: 7.23 €
Für Heidis Bierkuchen werden die Rosinen leicht mit Mehl eingestäubt. Das Mehlen der Rosinen verhindert, daß diese alle auf den Boden der Form sinken, sie   
Caldarroste - Gebratene Kastanien auf Tessiner ArtCaldarroste - Gebratene Kastanien auf Tessiner Art   1 Rezept
Preise: Discount: 8.90 €   EU-Bio: 8.90 €   Demeter: 8.90 €
Zum Einschneiden der Kastanien auf der gewölbten Seite ist ein Kastanienmesser ratsam, das unnötiges Blutvergießen vermeidet. Es hat eine sehr kurze spitze   
Burgenländer KipferlBurgenländer Kipferl   1 Rezept
Preise: Discount: 4.37 €   EU-Bio: 7.74 €   Demeter: 8.04 €
Germ (D: Hefe) zerbröseln, mit kalter Milch verrühren und mit Fett, Zucker und Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in vier gleich große Stücke   
Birnentrunk mit IngwerBirnentrunk mit Ingwer   1 Rezept
Preise: Discount: 1.20 €   EU-Bio: 1.96 €   Demeter: 1.96 €
Birnen waschen und kleinschneiden. Ein Viertel Birne schälen und als Garnitur beiseite legen. Möhren waschen. Alles im Entsafter entsaften. Ingwer schälen   
Nougattaler - Variation 1Nougattaler - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 12.94 €   EU-Bio: 12.87 €   Demeter: 13.97 €
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick   


Mehr Info: