Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Hähncheneintopf ”Provence”

Bild: Hähncheneintopf ”Provence”  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.58 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >5.61 €       Demeter  >5.93 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Poularde a ca. 1200 g 
1.5 lWasser - Menge anpassenca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
3 Pimentkörner 
3 Pfefferkörner 
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
1 BundSuppengrünca. 0.32 €
400 gKartoffelnca. 0.43 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
200 gAubergineca. 0.50 €
250 gZucchinica. 0.42 €
400 gTomatenca. 1.35 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
1 kl.Rosmarinstiel 
2 Zweig(e)Thymianca. 0.08 €

Zubereitung:

Poularde kalt abspülen. Im Wasser mit Salz, Lorbeerblatt Piment- und Pfefferkörnern aufsetzen. Vom Kochen an in 1 1/2 Stunden bei reduzierter Hitze offen garen. Suppengrün nach 30 Minuten dazugeben. Poularde nach Ende der Garzeit aus dem Topf nehmen. Die Brühe durch ein Sieb geben.

Kartoffeln schälen, waschen und in Stücke schneiden. In Brühe in ca. 15 Minuten gar kochen.

Zwiebel und Knoblauch häuten und würfeln. Aubergine und Zucchini putzen und in kleine Stücke schneiden. Tomaten überbrühen, häuten und achteln.

Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig werden lassen. Gemüse, Thymianstiele und abgezupfte Rosmarinblättchen zugeben. 10 Minuten schmoren.

Die Poularde häuten, das Fleisch von den Knochen lösen und in möglichst gleichstarke Stücke schneiden. Thymian aus dem Topf nehmen.

Kartoffeln, Gemüse und Fleisch kurz in der Brühe erhitzen, abschmecken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Hähncheneintopf ”Provence” werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Suppengrün - Bund  *   Thymian - Bund  *   Tomaten  *   Wasser  *   Zucchini - grün  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Geflügel Gemüse Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Feiner Zuckerschotensalat mit Apfel und NüssenFeiner Zuckerschotensalat mit Apfel und Nüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 9.19 €   EU-Bio: 10.15 €   Demeter: 10.19 €
Die Zuckerschoten entweder roh verwenden (wenn sie ganz frisch und zart sind) oder kurz in Salzwasser blanchieren. Abtropfen lassen. Den geschnittenen Apfel mit   
Kartoffel-Apfel-SalatKartoffel-Apfel-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 3.16 €   EU-Bio: 4.47 €   Demeter: 4.97 €
Die Kartoffeln fast weich kochen, auskühlen lassen. Dann schälen und würfeln. Inzwischen Kohlrabi schälen, in Scheibchen schneiden und knackig kochen,   
Mekitzi - bulgarische Quark-NockenMekitzi - bulgarische Quark-Nocken   4 Portionen
Preise: Discount: 1.05 €   EU-Bio: 1.28 €   Demeter: 1.40 €
Quark mit dem Ei und abgeriebener Zitronenschale verrühren und das Mehl langsam dazusieben. Sollte der Teig noch etwas zu fest sein, dann noch Milch   
Sauerkraut-OmeletteSauerkraut-Omelette   1 Rezept
Preise: Discount: 2.45 €   EU-Bio: 2.97 €   Demeter: 3.01 €
Schalotte und Speckstreifen in Fett angehen lassen. Die Eier zu einem Omelette schlagen, salzen, pfeffern und in der Pfanne Sauerkraut, Schalotte und   
Westfälischer SauerkrautauflaufWestfälischer Sauerkrautauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.39 €   EU-Bio: 5.25 €   Demeter: 5.97 €
Wer dieses deftige Gericht noch verfeinern möchte, nimmt 150g Käse und ersetzt die Hälfte der Milch durch Sahne. Die Kartoffeln evtl. schon am Vortag in der   


Mehr Info: