Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Grünkernnockerl auf Weißkraut

Bild: Grünkernnockerl auf Weisskraut - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.98 Sterne von 130 Besuchern
Kosten Rezept: 7.34 €        Kosten Portion: 1.84 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.93 €       Demeter 9.19 €       

Zutaten für 4 Portionen:

250 ggrob geschroteter Grünkernca. 1.90 €
0.5 lWasser - ca.ca. 0.01 €
2 Würfel Gemüsesuppeca. 0.13 €
1 Stange(n)Porreeca. 0.60 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
1 Knoblauchzehe - evtl. mehrca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
frische Kräuter - z.B. Basilikum, Majoran, Petersilieca. 1.32 €
Sonnenblumen-Ölca. 0.09 €
1 Kopf Weißkrautca. 0.79 €
1 Dose(n)geschälte Tomatenca. 0.85 €
Butterca. 0.14 €

Für den Guss:
125 mlObers - (Schlagsahne)ca. 0.68 €
2 Eierca. 0.34 €
etwasgeriebener Käseca. 0.88 €

Zubereitung:

Zwiebel, Knoblauch und Porree putzen, fein schneiden.

In einen Topf etwas Sonnenblumen-Öl geben, Zwiebel, Knoblauch und Porree darin anschwitzen. Grünkern beigeben, mit Wasser aufgießen, Suppenwürfeln einbröseln. Einmal aufkochen, danach 30 Minuten quellen lassen. Pikant abschmecken. Weißkrautkopf putzen und nicht zu fein schneiden. Weißkraut in etwas Butter anschwitzen, Tomaten beigeben und kurz weichdünsten. Kraut-Tomaten-Mischung in eine Auflaufform geben. Aus der Grünkernmasse mit der Hilfe von 2 Esslöffeln Nockerln formen und auf das Kraut legen.

Für den Überguss Eier, Obers und etwas geriebenen Käse verquirlen. Diese Flüssigkeit über den Inhalt der Auflaufform gießen. Im auf 200Grad C vorgeheizten Rohr 20-25 Minuten überbacken.

Grünkernnnockerln mit dem Weißkraut auf Tellern anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Grünkernnockerl auf Weißkraut werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Gewürzkräutermischung - frisch  *   Grünkern - Körner  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Sonnenblumenöl  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Wasser  *   Weißkohl  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Getreide Grünkern Weisskraut


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Russisch BrotRussisch Brot   1 Rezept
Preise: Discount: 1.00 €   EU-Bio: 1.07 €   Demeter: 1.17 €
Wohin mit überschüssigem Eiweiß? Dieses Rezept zeigt Ihnen, was Sie daraus Leckeres zaubern können ... Das Eiweiß mit Salz zu sehr steifem Schnee schlagen.   
UnwiderstehlicheUnwiderstehliche   1 Rezept
Preise: Discount: 5.04 €   EU-Bio: 4.90 €   Demeter: 5.23 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Unwiderstehliche. Zutaten vermischen und die Masse kalt stellen, daraus kleine Kugeln formen, auf ein Blech   
Fusilli mit Spargel und RhabarberFusilli mit Spargel und Rhabarber   1 Rezept
Preise: Discount: 10.50 €   EU-Bio: 10.87 €   Demeter: 13.34 €
Weißen Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden. Vom grünen Spargel das untere Drittel schälen, die holzigen Enden abschneiden. Weißen und grünen   
Napf-ApfelkuchenNapf-Apfelkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.23 €   EU-Bio: 7.26 €   Demeter: 7.63 €
Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in kleine Stücke schneiden, mit Rum beträufeln und ziehen lassen. Nüsse grob hacken. Fett, Vanillin-Zucker und   
Ahornsirup-KekseAhornsirup-Kekse   1 Rezept
Preise: Discount: 9.47 €   EU-Bio: 8.58 €   Demeter: 10.55 €
Alle Zutaten außer der Marmelade zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen. Backofen auf 180°C (Umluft: 160°C) vorheizen.   


Mehr Info: