Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rote-Linsen-Curry

Bild: Rote-Linsen-Curry - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Besuchern
Kosten Rezept: 2.51 €        Kosten Portion: 0.63 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.71 €       Demeter 2.71 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 grote Linsen - (Masoor Dal)ca. 1.20 €
1 StückIngwer - ca. 3 cmca. 0.14 €
1 TLKurkuma - gemahlenca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
3 ELGhee - (D: Butterschmalz) oder Ölca. 0.46 €
1 TLKreuzkümmel - ganzca. 0.04 €
0.25 TLChilipulverca. 0.03 €
1 TLKoriander - gemahlenca. 0.03 €
3 Zweig(e)Koriandergrün - evtl. mehrca. 0.66 €
1 lWasserca. 0.01 €

Zubereitung:

Die roten Linsen mit Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Ingwer schälen, fein reiben und mit Kurkuma und reichlich Salz zu den Linsen geben. Die Linsen bei mittlerer Hitze in 10 Minuten weich kochen. Dann den Topf vom Feuer nehmen.

Das Ghee in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Kreuzkümmel, Chilipulver und den gemahlenen Koriander darin eine Minute unter ständigem Rühren anbraten. Die Gewürze zu den Linsen geben und gut untermischen.

Den frischen Koriander waschen, die Blätter abzupfen, fein hacken und kurz vor dem Servieren über die Linsen streuen.

Als Beilage passt dünnes indisches Fladenbrot oder Weißbrot.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rote-Linsen-Curry werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Chili - gemahlen  *   Ingwer - frisch  *   Koriander - gemahlen  *   Koriandergrün - Cilantro  *   Kreuzkümmel - ganz  *   Kurkuma  *   Linsen - rot  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Curry Gemüse Hülse Indien Linse


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kürbisauflauf mit ZimtsahneKürbisauflauf mit Zimtsahne   4 Portionen
Preise: Discount: 8.90 €   EU-Bio: 11.36 €   Demeter: 10.81 €
Kürbisfleisch in 2 cm große Würfel schneiden. Zusammen mit Weißwein, Zitronensaft, Apfelessig, 400 g Zucker, 1 Msp. Zimt und Nelken in einem Topf bissfest   
Bohnenauflauf mit MaiskrusteBohnenauflauf mit Maiskruste   4 Portionen
Preise: Discount: 5.30 €   EU-Bio: 6.09 €   Demeter: 6.22 €
Für das Kochen der Bohnen empfiehlt sich der Einsatz eines Schnellkochtopfes, das spart Zeit und Energie. Bohnen in Wasser (1) über Nacht quellen lassen. Danach   
Crawfish Etouffée - Variation 1Crawfish Etouffée - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 43.87 €   EU-Bio: 43.88 €   Demeter: 44.02 €
Sind keine Flusskrebsschwänze verfügbar, kann man für Crawfisch Etouffée auch dieselbe Menge Crevetten oder andere Krebstiere verwenden. Oder man nimmt   
Walnuss-SconesWalnuss-Scones   1 Rezept
Preise: Discount: 2.38 €   EU-Bio: 3.05 €   Demeter: 3.59 €
Das Mehl mit Zucker, Backpulver und Salz vermischen. Butter und gehackte Walnüsse dazugeben und alles verrühren. Das Ei mit der Milch leicht aufschlagen. Zu   
Maguro Kakumi - Glacierte FischwürfelMaguro Kakumi - Glacierte Fischwürfel   4 Portionen
Preise: Discount: 22.66 €   EU-Bio: 22.66 €   Demeter: 22.66 €
Thunfisch in 2-Zentimeter-Würfel schneiden. Sake in eine heiße Bratpfanne gießen und Fischwürfel dazugeben, wenn sich der Reiswein erwärmt hat. 4   


Mehr Info: