Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gebundene Ochsenschwanzsuppe - Variation 1

Bild: Gebundene Ochsenschwanzsuppe - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 6 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.82 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >6.85 €       Demeter  >7.02 €       

Zutaten für 2 Portionen:

50 ggeräucherter Bauchspeckca. 0.50 €
20 gButterca. 0.14 €
500 gOchsenschwanzca. 5.50 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 Karotteca. 0.09 €
40 gSellerieca. 0.08 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 TLTomatenmarkca. 0.01 €
0.25 lRotweinca. 0.32 €
1 Thymianzweig 
6 weiße Pfefferkörner 
0.5 Lorbeerblattca. 0.19 €
5 Pimentkörner 
5 Wacholderbeeren 
1 Msp.Koriander 
Salzca. 0.00 €
15 gMehlca. 0.01 €
0.25 lWasserca. 0.00 €
3 clMadeiraca. 0.40 €

Zubereitung:

Den Bauchspeck in Würfel schneiden, in der Butter auslassen und knusprig braten. Die Ochsenschwanzstücke in dieser Speckbutter kräftig anbraten.

Die in grobe Würfel geschnittenen Gemüse samt dem Knoblauch zugeben und mit dem Tomatenmark rösten. Zeigt das Gemüse eine braune Farbe, den Ansatz mit dem Rotwein ablöschen, die Gewürze sowie das Mehl zugeben, mit dem Wasser auffüllen und unter häufigem Umrühren etwa drei Stunden leicht kochen lassen.

Das Fleisch von der Flüssigkeit trennen. Den Madeira über das parierte Fleisch gießen und abgedeckt auskühlen lassen.

Die Suppe durch ein Sieb passieren und eventuell reduzieren und degraissieren.

Das Fleisch in Würfel schneiden, in die Suppe geben und abschmecken.

Als Dinner for Two

Aperitif

Vorspeise: Gebundene Ochsenschwanzsuppe

Hauptspeise: Gefüllte Kalbsbrust mit Pfifferlingen, Selleriepüree und Bohnen-Möhren-Gemüse

Nachspeise: Apfel auf Blätterteig mit Hagebuttenparfait


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gebundene Ochsenschwanzsuppe - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Französischer Landrotwein  *   geräucherter Bauchspeck  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Koriandersamen  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Madeira  *   Ochsenschwanz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pimentkörner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Tomatenmark  *   Wacholderbeeren  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Suppen Vorspeisen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Salatsuppe à la FriebelSalatsuppe à la Friebel   1 Rezept
Preise: Discount: 5.84 €   EU-Bio: 5.91 €   Demeter: 6.03 €
Die Salatköpfe werden geputzt, gewaschen, feingeschnitten. Man röstet sie mit einem Stückchen Butter, streut etwas Vollkornmehl darauf und gießt   
Spaghetti-PfannkuchenSpaghetti-Pfannkuchen   3 Portionen
Preise: Discount: 4.25 €   EU-Bio: 4.47 €   Demeter: 9.43 €
Spaghetti in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Porree putzen, waschen, in Ringe schneiden. In Salzwasser in 4 Minuten gar kochen, abtropfen lassen. Tomaten   
Ananas-Linsen-SalatAnanas-Linsen-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.23 €   EU-Bio: 2.51 €   Demeter: 2.55 €
Linsen waschen, in Gemüsebrühe aufkochen und zugedeckt etwa 40 Minuten bissfest garen, auf einem Sieb abtropfen lassen. Ananas schälen, den harten Strunk   
HefewaffelnHefewaffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 1.40 €   EU-Bio: 1.45 €   Demeter: 1.97 €
Butter schaumig rühren, nacheinander Eier, Milch, Mehl, die mit lauwarmem Wasser und Zucker angesetzte Hefe sowie Salz und Zitronenraspel dazugeben. Teig   
Fruchtiger Köm-KuchenFruchtiger Köm-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 9.28 €   EU-Bio: 10.43 €   Demeter: 11.55 €
Köm ist eine norddeutsche Spezialität, ein mit Kümmel verfeinerter Aquavit. Als Marke empfiehlt sich hier "De geele Köm". Aprikosen und Rosinen waschen und gut   


Mehr Info: