Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Fruchtiger Köm-Kuchen

Bild: Fruchtiger Köm-Kuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 112 Besuchern
Kosten Rezept: 9.28 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 10.43 €       Demeter 11.55 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
150 ggetrocknete Aprikosenca. 1.19 €
150 gRosinenca. 0.35 €
8 clAquavit - De geele Kömca. 1.03 €
250 gButterca. 1.69 €
200 gZuckerca. 0.30 €
1 Pack.Vanillinzuckerca. 0.02 €
1 Prise(n)Jodsalzca. 0.00 €
6 Eierca. 1.01 €
400 gMehlca. 0.26 €
2 TLBackpulverca. 0.02 €

Für die Glasur:
200 gPuderzuckerca. 0.39 €
6 clAquavit - De geele Kömca. 0.77 €

Zum Verzieren:
3 ELPistazienkerne - gehacktca. 1.75 €
50 ggetrocknete Aprikosenca. 0.40 €

Für die Form:
Margarineca. 0.05 €
Semmelbröselca. 0.02 €

Zubereitung:

Köm ist eine norddeutsche Spezialität, ein mit Kümmel verfeinerter Aquavit. Als Marke empfiehlt sich hier "De geele Köm".


Aprikosen und Rosinen waschen und gut abtropfen lassen. Beides in eine Schüssel geben und De geele Köm darübergießen. Zugedeckt etwa 2 Stunden durchziehen lassen. Aprikosen in kleine Würfel schneiden.

Fett, Zucker, Vanillinzucker und Jodsalz schaumig schlagen. Nach und nach die Eier zufügen. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Zum Schluss die mit Körn getränkten Aprikosenwürfel und Rosinen unter den Teig rühren.

Napfkuchenform fetten und mit Paniermehl ausstreuen, Teig einfüllen und im auf 180°C vorgeheizten Backofen (Gas: Stufe 2) ca. 1 1/2 Stunden backen. Kuchen auf einen Rost stürzen und ganz auskühlen lassen. Für die Glasur Puderzucker mit De geele Köm glattrühren und über den Napfkuchen verteilen.

Den fruchtigen Köm-Kuchen mit gehackten Pistazien und Aprikosenwürfeln verzieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Fruchtiger Köm-Kuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aprikosen - getrocknet  *   Aquavit - Kümmel  *   Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Pflanzenmargarine  *   Pistazien - geschält - ungesalzen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aprikose Aquavit Backen Deutschland Frucht Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Neujahrskuchen - Rullerkes - Variation 1Neujahrskuchen - Rullerkes - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 4.57 €   EU-Bio: 4.42 €   Demeter: 5.62 €
Bist Du zum Jahreswechsel in Ostfriesland, dann kommst Du an Rullerkes (D: Röllchen) nicht vorbei. Zum Tee genossen gehören sie dort zum Silvester- bzw.   
Gefüllte HacksteaksGefüllte Hacksteaks   4 Portionen
Preise: Discount: 3.79 €   EU-Bio: 4.35 €   Demeter: 10.71 €
Zwiebel schälen und, ebenso wie Schinken und Käse, würfeln. Hack mit gewürfelter Zwiebel, Ei, Schmand, Semmelmehl, Salz und Pfeffer verkneten und   
Buttermilchsuppe mit Graupen und BackpflaumenButtermilchsuppe mit Graupen und Backpflaumen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.03 €   EU-Bio: 2.03 €   Demeter: 2.03 €
Backpflaumen einweichen und anschließend weichkochen. Graupen getrennt kochen und beides zur Buttermich geben, salzen. (Jeweils die Anweisungen auf der Packung   
Chuletas riojanas  - Koteletts aus La RiojaChuletas riojanas - Koteletts aus La Rioja   4 Portionen
Preise: Discount: 17.34 €   EU-Bio: 17.92 €   Demeter: 17.96 €
Die Paprikaschoten waschen, vierteln, entstielen, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Olivenöl (1) erhitzen, die Paprikaviertel darin langsam   
Elsässer ApfelkuchenElsässer Apfelkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.38 €   EU-Bio: 7.50 €   Demeter: 7.72 €
Das gesiebte Mehl mit der Margarine, dem Eigelb, dem Zucker, dem Salz und dem Wasser verkneten. Den Teig in Alufolie gewickelt zwei Stunden im Kühlschrank ruhen   


Mehr Info: