Werbung/Advertising
Gebratene Entenkeulen auf Birnen-Rotkohl
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zwiebeln abziehen und 2 vierteln. Möhren waschen, schälen und in Stücke schneiden. Öl in einem Bräter erhitzen und die Keulen anbraten. Mit Salz, Cayennepfeffer und Thymian würzen.
Möhren und Zwiebelviertel zufügen und im Backofen 1 1/4 Stunden braten. Nach 30 Minuten die Hälfte der Brühe angießen.
Rotkohl putzen, vierteln und waschen. Strunk entfernen und Kohl in Streifen schneiden. Birnen waschen, vierteln, entkernen und die Hälfte der Viertel in Scheiben schneiden. Restliche Viertel in Spalten schneiden.
Übrige Zwiebel würfeln, in Butterschmalz dünsten. Kohl zugeben, anschmoren und mit Birnennektar, Wasser und Essig ablöschen, würzen. Nelken, Lorbeer und Birnenscheiben zugeben, 1 Stunde schmoren. Birnenspalten ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit zum Rotkohl geben.
Keulen warmstellen. Fond mit restlicher Brühe lösen, entfetten, sieben, Sahne zugießen und mit Saucenbinder binden, würzen.
Dazu Salzkartoffeln, Kartoffelklöße oder Schupfnudeln.
:Pro Person ca. : 911 kcal :Pro Person ca. : 3810 kJoule :Eiweiß : 82 Gramm :Fett : 44 Gramm :Kohlenhydrate : 31 Gramm :Zubereitungs-Z.: 1 3/4 Stunden :E-Herd: Grad: 200 :Gasherd: Stufe: 3
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gebratene Entenkeulen auf Birnen-Rotkohl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebratene Entenkeulen auf Birnen-Rotkohl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gebratene Entenkeulen auf Birnen-Rotkohl erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Lammfrikadellen mit Austernpilzen

Preise:
Discount: ~13.06 €
EU-Bio: ~12.90 €
Demeter: ~12.99 €
Die Zwiebel schälen und kleinhacken. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Die Austernpilze waschen, die Stielansätze ...
Überbackenes Fischfilet mit Spinat

Preise:
Discount: ~8.11 €
EU-Bio: ~4.72 €
Demeter: ~4.83 €
Spinat waschen, verlesen, abtropfen lassen. Zwiebeln schälen, in Spalten schneiden. Im heißen Fett glasig dünsten. Spinat zugeben und dünsten, bis er ...
Erdbeer-Ananas-Bowle

Preise:
Discount: ~7.46 €
EU-Bio: ~8.35 €
Demeter: ~8.35 €
Erdbeeren kurz unter kaltem Wasser waschen, Stiele entfernen, Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln. Ananas schälen, mit einem spitzen Messer die braunen ...
Belgische Waffeln

Preise:
Discount: ~4.24 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~5.76 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 8 Waffeln. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Die Milch ...
Auberginenkuchen mit Tomatensauce

Preise:
Discount: ~12.42 €
EU-Bio: ~13.11 €
Demeter: ~12.28 €
Die Auberginen schälen und in fünf Millimeter dicke Scheiben schneiden. Auf Küchenpapier auslegen und salzen. Die Auberginenscheiben nach 30 Minuten mit Küchenpapier ...
Werbung/Advertising