Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Belgische Waffeln

Bild: Belgische Waffeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.82 Sterne von 39 Besuchern
Kosten Rezept: 3.71 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.66 €       Demeter 5.11 €       

Zutaten für 1 Rezept:

220 gMehlca. 0.14 €
10 gBackhefe - frischca. 0.04 €
280 mlMilch - lauwarmca. 0.27 €
2 ELVanillezuckerca. 0.09 €
1 Eica. 0.17 €
35 gButterca. 0.24 €
Puderzucker - zum Bestäubenca. 0.04 €

Belag:
180 mlSahne - süßca. 0.98 €
350 gErdbeeren - frischca. 2.18 €
2 ELZucker - für die Erdbeerenca. 0.05 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 8 Waffeln.


Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Die Milch erwärmen, etwas davon über die Hefe gießen, diese darin auflösen und zugedeckt kurz gehen lassen.

Wenn die Hefemischung Blasen wirft, die restliche Milch und den Vanillezucker dazugeben und alles gut verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen.

Währenddessen das Ei trennen, das Eigelb in ene Schüssel geben und mit der Butter verrühren. Zu dem gegangenen Teig geben und alles gut vermengen. Den Teig zudedeckt 20 Mnuten gehen lassen.

Das Eiklar sehr steif schlagen und vorsichtig unterheben. Das Waffeleisen auf Stufe 3 aufheizen, zu Beginn und nach jeder zweiten Waffel einfetten und goldbraune Waffeln backen. Etwas auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Für den Belag die Sahne steif schlagen und auf die Waffelherzen spritzen. Mit jeweils einer Erdbeere garnieren und die übrigen Beeren mit Zucker vermischt dazu reichen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Belgische Waffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Erdbeeren  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne  *   Vanillinzucker - g  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Belgien Dessert Erdbeeren Gebäck Nachtisch Waffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Polnischer EintopfPolnischer Eintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 13.55 €   EU-Bio: 14.17 €   Demeter: 14.46 €
Zwiebelstückchen und kleingewürfelten Speck im heißen Fett hell bräunen. Geschälte Äpfel in kleine Stückchen schneiden, dazugeben und bei geringer Hitze   
AligotAligot   4 Portionen
Preise: Discount: 4.54 €   EU-Bio: 4.98 €   Demeter: 6.08 €
Die geschälten Kartoffeln kochen, abschütten, ausdämpfen und durchpressen. Die kalten Butterwürfel unterrühren, danach das Fett vom ausgelassenen Speck, die   
Naan - Indisches HefebrotNaan - Indisches Hefebrot   4 Portionen
Preise: Discount: 0.44 €   EU-Bio: 0.51 €   Demeter: 0.81 €
Naan ist das berühmte Mogul-Brot, das ursprünglich in einem Tandoor-Ofen gebacken wurde. Sehr aromatisch: vor dem Backen mit indischer Currypaste aus dem   
Eingelegte Bohnen - grüne SalzbohnenEingelegte Bohnen - grüne Salzbohnen   1 Rezept
Preise: Discount: 11.58 €   EU-Bio: 11.58 €   Demeter: 11.58 €
Wohl dem, der einen Garten sein Eigen nennt. Statt knapp 12 Euro kosten die Zutaten einen Gartenbesitzer nur einen Bruchteil davon. Steinguttopf mit kochendem   
CurryfrüchteCurryfrüchte   4 Portionen
Preise: Discount: 2.37 €   EU-Bio: 2.75 €   Demeter: 2.83 €
Pfirsichhälften und Ananasscheiben gut abtropfen lassen. Äpfel waschen, schälen, das Kerngehäuse ausstechen. In 1 bis 1 1/2 cm dicke Ringe schneiden. Bananen   


Mehr Info: