Werbung/Advertising
Feurige Gulaschsuppe mit Gebratenen Knoblauchblättchen und Roggenmischbrot
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Fleisch in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Paprikaschoten entkernen, säubern und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und in Blättchen schneiden. Chilischote in feine Ringe schneiden. Kartoffeln schälen und in 1/2 Zentimeter dicke Würfel schneiden.
Fleisch und Zwiebeln in erhitztem Butterschmalz gut anrösten, mit Mehl bestäuben, Tomatenmark, Paprikapulver und Chilischoten unterrühren. Mit Rotwein ablöschen, mit Fleischbrühe aufgießen, aufkochen lassen, mit Pfeffer, Salz, Majoran und Kümmel würzen. Paprikawürfel und Kartoffeln zufügen und die Suppe 15 bis 18 Minuten köcheln lassen. Knoblauchscheiben in heißem Butterschmalz goldbraun braten.
Suppe in tiefem Teller anrichten, Sauerrahm darauf geben und mit dem Löffel etwas einziehen. Knoblauchblätter darüber verteilen, Roggenbrot anlegen und mit Rosmarinsträusschen garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Feurige Gulaschsuppe mit Gebratenen Knoblauchblättchen und Roggenmischbrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Feurige Gulaschsuppe mit Gebratenen Knoblauchblättchen und Roggenmischbrot Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Feurige Gulaschsuppe mit Gebratenen Knoblauchblättchen und Roggenmischbrot erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfeltaschen

Preise:
Discount: ~3.19 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~3.96 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 12 Apfeltaschen. Den Ofen auf 190° C vorheizen. Rechteckige Blätterteigscheiben durchschneiden, so daß ...
Karamellisierte Rote Bete

Preise:
Discount: ~1.24 €
EU-Bio: ~1.04 €
Demeter: ~0.97 €
Die Rote Bete putzen, waschen und mit dem Lorbeerblatt in reichlich kochendem Salzwasser in 45 bis 60 Minuten gar kochen. Rote Bete abgießen, etwas abkühlen lassen, ...
Hollerploatz

Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.37 €
Demeter: ~5.00 €
Aus geriebenen Kartoffeln und Mehl einen Teig kneten und auf einem Kuchenblech ausrollen. Mit reifen Holunderbeeren dick bestreuen und ein paar entsteinte Zwetschen in ...
Silvestermenü - Kräuterrahmsüppchen

Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~5.26 €
Demeter: ~5.47 €
Die Kräuter waschen, einige Blättchen hacken und zum Überstreuen beiseitestellen, den Rest mit etwas Brühe im Mixer pürieren. Die restliche Brühe zum Kochen ...
Fingernudeln

Preise:
Discount: ~3.88 €
EU-Bio: ~4.76 €
Demeter: ~6.76 €
Die möglichst schon am Vortag gekochten, kalten Kartoffeln schälen und fein reiben. Die frischen, neuen Kartoffeln sind noch feuchter in der Konsistenz. Wenn die ...
Werbung/Advertising