Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Silvestermenü - Kräuterrahmsüppchen

Bild: Silvestermenü: Kräuterrahmsüppchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.35 Sterne von 71 Besuchern
Kosten Rezept: 5.08 €        Kosten Portion: 1.69 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.01 €       Demeter 5.22 €       

Zutaten für 3 Portionen:

150 gfrische Kräuter - z.B. Kerbel, Estragon, Sauerampfer, Schnittlauch, Petersilieca. 1.98 €
500 mlGeflügelbrühe - oder Rinderbrüheca. 0.04 €
300 mlflüssige Sahneca. 1.64 €
60 gButter - kaltca. 0.41 €
200 mlSchlagsahne - geschlagenca. 1.09 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €

Zubereitung:

Die Kräuter waschen, einige Blättchen hacken und zum Überstreuen beiseitestellen, den Rest mit etwas Brühe im Mixer pürieren.

Die restliche Brühe zum Kochen bringen und kräftig abschmecken. Die flüssige Sahne unter ständigem Rühren in die Kräuterbrühe einlaufen- und leicht einkochen lassen. Das Kräuterpüree zugeben und die Suppe kurz aufwallen lassen.

Die gewürfelte, kalte Butter mit dem Pürierstab untermixen. Die Suppe abschmecken, zuletzt die geschlagene Sahne unterheben.

Zum Servieren die Suppe mit gehackten Kräutern bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Silvestermenü - Kräuterrahmsüppchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Gewürzkräutermischung - frisch  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Menü Silvester Suppe Vorspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

AdventsstollenAdventsstollen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.01 €   EU-Bio: 7.29 €   Demeter: 8.40 €
Das Mehl wird mit dem Backpulver auf ein Backblech gesiebt. Mit der Hand stellt man eine Mulde her, gibt Eier, Quark, weiche Butter, Zucker, Salz, Vanillezucker,   
Rote-Bete-Salat nach Rainer SassRote-Bete-Salat nach Rainer Sass   1 Rezept
Preise: Discount: 2.20 €   EU-Bio: 2.61 €   Demeter: 2.61 €
Rote Beete in Salzwasser kochen, abschrecken und in feine Streifen schneiden. Apfel schälen, ebenfalls in Streifen schneiden und dazugeben. Alles mit   
Sasaka - Brotaufstrich aus KärntenSasaka - Brotaufstrich aus Kärnten   8 Portionen
Preise: Discount: 5.77 €   EU-Bio: 5.87 €   Demeter: 5.97 €
Dieser würzige Fleischaufstrich stammt aus dem Kärntner Gailtal. Er braucht zwar etwas Zeit, lässt sich aber gut vorbereiten. Kühl aufbewahrt ist er bis zu 2   
Griechischer ZucchinisalatGriechischer Zucchinisalat   1 Rezept
Preise: Discount: 3.31 €   EU-Bio: 6.10 €   Demeter: 6.14 €
Pfefferminze und Knoblauch fein hacken, die entsteinten Oliven halbieren, den Feta-Käse in grobe Würfel schneiden. Alle Salatsaucen-Zutaten gut mischen und   
Peruanische KartoffelnPeruanische Kartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 5.36 €   EU-Bio: 5.72 €   Demeter: 13.95 €
Gekochte Kartoffeln pellen, etwas abkühlen lassen, längs halbieren und mit einem Teelöffel so aushöhlen, daß ein Rand von 1 cm stehen bleibt, Kartoffelmasse   


Mehr Info: