Werbung/Advertising
Dorschfilet in Kartoffel-Räucheraalkruste auf Muskatkkürbisragout an Rote Bete Schaum
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Dorschfilets:
Die Dorschfilets würzen mit Salz, Pfeffer und Limette. Rohe Kartoffeln grob, den Meerrettich fein reiben. Die Aalfilets in Würfel schneiden und mit dem Eigelb in die Kartoffelmasse geben. Ordentlich verrühren. Würzen mit Salz, Pfeffer und Muskat. Auf die mehlierten Dorschfilets geben. Alles auf der Kartoffelseite anbraten, dann wenden. Im Ofen bei 180 Grad für acht Minuten garen.
Kürbisragout:
Kürbis aushöhlen und das Fleisch würfeln. In Salzwasser bissfest kochen. Gewürfelte Zwiebel glasieren. Kürbisfleisch zugeben. Mit Weißwein ablöschen, mit Sahne auffüllen. Würzen mit Salz, Pfeffer und Ingwer. Mit kalten Butterflocken aufmontieren.
Tipp: Kürbiskerne anbraten und zugeben.
Rote Bete Schaum:
Die Frucht schälen und klein geschnitten in Salzwasser bissfest kochen. Mit einem Mixstab pürieren und durch ein Sieb streichen. Mit Fischfond kurz aufkochen und wieder mit kalten Butterflocken aufmontieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Dorschfilet in Kartoffel-Räucheraalkruste auf Muskatkkürbisragout an Rote Bete Schaum werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Dorschfilet in Kartoffel-Räucheraalkruste auf Muskatkkürbisragout an Rote Bete Schaum Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Dorschfilet in Kartoffel-Räucheraalkruste auf Muskatkkürbisragout an Rote Bete Schaum erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Erdbeerkuchen mit Haselnuss-Dinkel-Teig

Preise:
Discount: ~11.02 €
EU-Bio: ~12.51 €
Demeter: ~12.55 €
Öl mit Honig und Wasser verquirlen. Haselnüsse fein reiben und Dinkel fein mahlen, mit Backpulver mischen und mit Vanille und Zimt würzen. Die Ölmischung ...
Zwiebelkuchen mit Melde

Preise:
Discount: ~7.16 €
EU-Bio: ~7.72 €
Demeter: ~8.84 €
Die Hefe in der Milch auflösen. Den Weizen und den Roggen zusammen mit dem Kümmel und Koriander fein mahlen. 2/3 des Mehls unter die Hefemilch rühren. Die Butter ...
Bettsejersalat - Löwenzahnsalat auf saarländer Art

Preise:
Discount: ~1.41 €
EU-Bio: ~2.08 €
Demeter: ~1.97 €
Die Blätter in mundgerechte Stücke zupfen, waschen und eine Weile im Wasser liegen lassen. Damit wird bewirkt, dass die Bitterstoffe aus dem Löwenzahn gezogen werden. ...
Apfelkeilchen

Preise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~5.37 €
Demeter: ~5.91 €
Fett mit Eiern und Zucker schaumig rühren, nach und nach Mehl und soviel Milch zugeben, dass ein fester Teig entsteht, Mandeln und Zitronenschale ...
Schattenmorellen in Kirschwasser

Preise:
Discount: ~14.31 €
EU-Bio: ~11.54 €
Demeter: ~11.54 €
Kirschen waschen, entstielen und entsteinen. Mit dem Zucker bestreut so lange stehen lassen, bis sich der Zucker gelöst hat, zwischendurch immer wieder einmal ...
Werbung/Advertising