skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Die Gute Alte Rinderbrühe

         
Bild: Die Gute Alte Rinderbrühe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 17 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.98 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.46 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

2    Beinscheiben vom Rind ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Zwerchrippe; (oder - ähnliches durchwachsenes Fleisch um Kochen) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Markknochen - (-4) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Stück   Ochsenschwanz; (-4) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
1    Lauchstange ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
125 g   Sellerieknolle ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.37 €
1    Möhren; (-2) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
20    Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10    Pimentkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.2 TL   Thymian - getrocknet ca. 0.29 € ca. 0.43 € ca. 0.43 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Fleisch abspülen und besonders die Knochen-Stücke gründlich abreiben.

Die Zwiebeln pellen und halbieren. Den Lauch putzen, den grünen Teil langs aufschlitzen und gründlich waschen. Den Lauch in grobe Stücke schneiden. Die Sellerieknolle waschen, schälen und in grobe Stücke zerteilen. Die Möhren waschen, schälen und ebenfalls in dicke Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen.

Einen großen Suppentopf erhitzen (ohne Fett!) und die Zwiebelhälften mit den Schnittflachen nach unten darin rösten, bis sie dunkelbraun karamelisiert sind.

Den Topf abkühlen lassen, dann die Markknochen, die Ochsenschwanzstücke, darauf die Beinscheiben und die Zwerchrippe einschichten. Das Gemüse darüber verteilen, die Gewürze und etwa 1 TL Salz zugeben und soviel Wasser angießen, dass alles gut bedeckt 1st.

Ganz langsam bei kleinster Hitze (so gibt das Fleisch sein Bestes ab) zum Köcheln bringen, den dabei aufsteigenden Schaum (besteht aus Eiweiß und Trübstoffen) mit dem Schaumlöffel abschöpfen. Wenn kein Schaum mehr aufsteigt, den Deckel auflegen und die Brühe 2 bis 3 Stunden ganz leise simmern lassen. Dabei eventuell etwas heißes Wasser nachgießen, so dass das Fleisch immer mit Flüssigkeit bedeckt ist.

Dann das Fleisch aus der Brühe heben, die Brühe durch ein feines Sieb gießen und weiterverwenden - fur erne Suppe - oder portionsweise einfrieren.

Erfreulicher Nebeneffekt:

Das Fleisch von den Beinscheiben und vom Ochsenschwanz auslösen, die Zwerchrippe in Scheiben schneiden. Auf einer Platte anrichten, mit etwas heißer Brühe übergießen und mit frisch geriebenem Meerrettich als Tellerfleisch essen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Die Gute Alte Rinderbrühe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Die Gute Alte Rinderbrühe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Die Gute Alte Rinderbrühe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Beinscheiben  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Markknochen  *   Ochsenschwanz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Klar  *   Rind  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Grüne Bohnensuppe aus Hessen - Groi Bunnsopp

Grüne Bohnensuppe aus Hessen - Groi Bunnsopp4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.31 €
EU-Bio: ~3.48 €
Demeter: ~3.70 €

Als Dörrfleisch werden unterschiedliche Fleischprodukte bezeichnet. Ich verwende hier geräucherten Bauchspeck. Das Dörrfleisch würfeln und anbraten, die ...

Sauerampfer-Cremesuppe

Sauerampfer-Cremesuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.53 €
EU-Bio: ~1.53 €
Demeter: ~2.11 €

Die Butter in einer großen Kasserolle schmelzen und den Sauerampfer einrühren. Mit der Brühe aufgießen, die gewürfelten Kartoffeln dazugeben und etwa 1 1/2 ...

Erdbeer-Ananas-Bowle

Erdbeer-Ananas-Bowle6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.46 €
EU-Bio: ~8.35 €
Demeter: ~8.35 €

Erdbeeren kurz unter kaltem Wasser waschen, Stiele entfernen, Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln. Ananas schälen, mit einem spitzen Messer die braunen ...

Botwina - Rote-Bete-Suppe aus Polen

Botwina - Rote-Bete-Suppe aus Polen4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.59 €
EU-Bio: ~9.32 €
Demeter: ~10.55 €

Botwina ist ein Rezept, das aus dem Gebiet um die Flüsse Warthe und Weichsel stammt und wird aus jungen roten Beten bereitet. Die roten Rüben putzen, die Blätter ...

Pasta con il pesto alla trapanese

Pasta con il pesto alla trapanese4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.04 €
EU-Bio: ~6.16 €
Demeter: ~5.91 €

Auf deutsch: Nudeln mit Pesto nach der Art von Trapani. Wie kommt ein genueser Saucen-Rezept nach Sizilien? Ganz einfach: auf dem Seeweg! Denn auf ihrem Weg vom ...

Werbung/Advertising