skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Crostata mit Lammragout

         
Bild: Crostata mit Lammragout - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.39 Sterne von 31 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 20.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 20.76 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 20.96 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 12 Stücke:

CROSTATA-TEIG
5 Zweig(e)   Petersilie - glatt ca. 0.62 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
4 Zweig(e)   Thymian ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
0.5 Bund   Schnitttauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 g   Frischkäse ca. 0.37 € ca. 0.92 € ca. 0.92 €
125 g   Butter ca. 1.00 € ca. 0.90 € ca. 1.24 €
etwas   Weiche Butter und Mehl für - die Tarteform ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Eigelb - (Kl. M) ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
2 EL   Milch - lauwarm ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
LAMMRAGOUT
1 kg   Lammkeule (ohne Knochen) ca. 12.99 € ca. 12.99 € ca. 12.99 €
100 g   Schalotten ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
8 EL   Olivenöl ca. 1.09 € ca. 1.11 € ca. 0.77 €
100 ml   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
200 ml   Lammfond ca. 1.34 € ca. 1.34 € ca. 1.34 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Msp.   Gemahlener Sternanis ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Msp.   Gemahlener Wacholder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zitrone, den Saft (40 ml) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Zweig(e)   Rosmarin ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
2 Zweig(e)   Thymian ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
2    Eier - Gewichtsklasse M ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
150 ml   Schlagsahne ca. 0.82 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €
0.5    Zitrone (unbehandelt), die - abgeriebene Schale ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €

Zubereitung:

1. Für den Teig die Petersilienblätter abzupfen und fein hacken. Thymianblätter abstreifen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. kräuter mit Mehl, Salz und Pfeffer mischen. Frischkäse und Butter zugeben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Für das Lammragout das Lammfleisch von Fett und Sehnen befreien und in 2 cm große Würfel schneiden. Schalotten und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Olivenöl erhitzen und das Fleisch darin braun anbraten. Dann Schalotten und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten. Mit Weißwein ablöschen und mit Fond auffüllen. Mit Salz, Pfeffer, Sternanis, Wacholder, Zitronensaft, Rosmarinzweig und Thymianstielen würzen. Zugedeckt 1 Stunde schmoren. Rosmarin und Thymian entfernen, Ragout etwas abkühlen lassen. Eier mit Sahne und Zitronenschale verquirlen, zum Ragout geben und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Eine Tarteform (26 cm O) dünn mit Butter auspinseln und mit Mehl bestäuben. Vom Teig die Folie entfernen und die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf 30x30 cm ausrollen. Form umgedreht auf den Teig legen und im Abstand von 1 cm um den Rand schneiden. Form umdrehen und die ausgeschnittene Teigplatte in die Form legen, sodass der Teigrand etwa 1/2 cm über den Rand ragt. Teig gut andrücken. Ragout in die Form füllen. Restlichen Teig auf 26x24 cm ausrollen und in 12 Streifen von 2 cm Breite und 26 cm Länge schneiden. Eigelb mit der Milch verrühren und die Teigstreifen auf der Oberfläche damit einpinseln. Die Streifen gitterartig über das Ragout legen und am Rand gut andrücken. Überstehenden Teig mit einem Küchenmesser abschneiden.

4. Die Crostata im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) 45 Minuten backen. Heiss servieren.

: Zubereitungszeit 2 Stunden (plus Ruhezeit) : Pro Stück 22 g E, 29 g F, 15 g KH = 408 kcal (1710 kj)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Crostata mit Lammragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Crostata mit Lammragout Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Crostata mit Lammragout erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Fond - Lamm  *   Frischkäse - Doppelrahm - natur  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Lammkeule  *   Milch fettarm 1,5%  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Sternanis - gemahlen  *   Thymian - Bund  *   Wacholderbeeren  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Lamm  *   Pikant

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kongressstangerl

Kongressstangerl1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.41 €
EU-Bio: ~5.60 €
Demeter: ~6.54 €

Butter mit Staubzucker (D: Puderzucker) und Vanillezucker gut verrühren, dann einzeln die ganzen Eier beigeben und schaumig rühren. Danach Mehl mit Backpulver und ...

Hirsepfannkuchen mit Zuckerschoten-Möhren-Ragout

Hirsepfannkuchen mit Zuckerschoten-Möhren-Ragout2 Portionen
Preise:
Discount: ~5.69 €
EU-Bio: ~5.85 €
Demeter: ~5.93 €

Die Hirseflocken mit Eiern, Milch und Käse gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen. Die Möhren putzen und in ...

Polentagratin

Polentagratin1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.42 €
EU-Bio: ~10.22 €
Demeter: ~17.95 €

In die kochende Brühe den Maisgrieß rieseln lassen und unter ständigem Rühren ca. 30 Minuten köcheln lassen. In der heißen Butter Zwiebel glasig werden lassen. ...

Schwedischer Heringssalat

Schwedischer Heringssalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~8.20 €
Demeter: ~8.35 €

Die Heringe unter fließendem Wasser säubern, zum Entsalzen vollständig mit Wasser bedecken und über Nacht stehen lassen. Herausnehmen, abtrocknen und die Haut ...

Fenchelcremesuppe

Fenchelcremesuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.05 €
EU-Bio: ~3.08 €
Demeter: ~3.16 €

Das Grüne vom Fenchel abzupfen, die Knolle in hauchdünne Scheiben schneiden. Falls der Strunk hart ist, diesen entfernen. Die feingehackten Frühlingszwiebeln ...

Werbung/Advertising