Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kongressstangerl

Bild: Kongressstangerln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.56 Sterne von 16 Besuchern
Kosten Rezept: 3.84 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.4 €       Demeter 6.39 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 gButterca. 1.69 €
160 gPuderzuckerca. 0.31 €
1 Pack. Vanillezuckerca. 0.02 €
2 Eierca. 0.34 €
2 TLBackpulverca. 0.02 €
80 ggeschälte Mandeln - geriebenca. 0.72 €
300 gMehlca. 0.20 €
2 ELKokosflocken - zum Bestreuenca. 0.14 €

Als Füllung:
3 ELErdbeermarmeladeca. 0.22 €

Für die Glasur:
40 gSchokoladeca. 0.24 €
20 gButterca. 0.14 €

Zubereitung:

Butter mit Staubzucker (D: Puderzucker) und Vanillezucker gut verrühren, dann einzeln die ganzen Eier beigeben und schaumig rühren. Danach Mehl mit Backpulver und Mandeln vermengen und in die Masse einheben.

Auf ein gefettetes Blech mit dem Dressiersack Stangerl (D: Stäbchen) spritzen, bei 200°C ca. 10 Minuten backen, aus dem Rohr nehmen und nach dem Erkalten je zwei mit Marmelade bestreichen und mit Kokosflocken bestreuen.

Für die Glasur geschmolzene Butter und Schokolade gut vermischen, in ein kleines Papierstanitzel (D: dreieckige Tüte) füllen und feine Streifen auf die Stangerl spritzen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kongressstangerl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kokosraspeln gemahlen  *   Konfitüre - Erdbeer  *   Mandeln - gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schokolade - Vollmilch  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gebäck Süß


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schweinefleisch maurisch gewürzt - Pinchos morunosSchweinefleisch maurisch gewürzt - Pinchos morunos   4 Portionen
Preise: Discount: 13.65 €   EU-Bio: 14.07 €   Demeter: 14.19 €
Das Schweinefleisch in 2 cm große Würfel schneiden. Die restlichen Zutaten bis auf die Hälfte vom Öl in einer großen Auflaufform mischen. Das Fleisch zufügen   
Senfnudeln mit MangoldSenfnudeln mit Mangold   4 Portionen
Preise: Discount: 4.96 €   EU-Bio: 4.84 €   Demeter: 5.04 €
Den Mangold waschen und putzen, Stiele beziehungsweise grobe Rippen klein schneiden, die Blatt-Teile zerkleinern. Tomaten kurz in heißem Wasser blanchieren, die   
Karamellisierte Rote BeteKaramellisierte Rote Bete   4 Portionen
Preise: Discount: 1.14 €   EU-Bio: 1.10 €   Demeter: 1.03 €
Die Rote Bete putzen, waschen und mit dem Lorbeerblatt in reichlich kochendem Salzwasser in 45 bis 60 Minuten gar kochen. Rote Bete abgießen, etwas abkühlen   
Gorgonzola-Sauce mit ChampignonsGorgonzola-Sauce mit Champignons   4 Portionen
Preise: Discount: 5.78 €   EU-Bio: 6.17 €   Demeter: 6.28 €
Champignons putzen, in dünne Scheiben schneiden. In heißem Butterschmalz goldbraun braten. Gorgonzola grob würfeln, mit Frischkäse, Sahne und Milch bei   
Grünkernsuppe mit Morcheln und ZucchiniGrünkernsuppe mit Morcheln und Zucchini   4 Portionen
Preise: Discount: 2.45 €   EU-Bio: 3.23 €   Demeter: 3.43 €
Die Morcheln putzen. Bei der Verwendung von getrockneten Morcheln diese in lauwarmem Wasser mindestens 30 Minuten einweichen und anschließend gründlich waschen.   


Mehr Info: