Werbung/Advertising
Hirschsteaks mit Sommergemüse
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Hirschsteaks nebeneinander in eine flache Schale legen. Die Zutaten für die Marinade vermischen, über das Fleisch träufeln, ein wenig einmassieren (sacht!) und zugedeckt einwirken lassen, bis alles Gemüse vorbereitet ist. Die Paprikaschoten vierteln, Stielansatz, Samen und Scheidewände entfernen, waschen und trockentupfen. Die Tomaten waagerecht halbieren und die Samen entfernen. Die Zucchini waschen, der Länge nach halbieren und evtl. quer durchteilen. Die Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden. Die Aubergine waschen und der Länge nach in Scheiben schneiden. Die Pilze mit einem trockenen Tuch säubern und die Stiele herausdrehen, es werden nur die Hüte verwendet. Das gesamte Gemüse mit Öl einpinseln. Die Steaks mit Küchenpapier abtupfen. Zuerst das Gemüse auf den Grillrost legen und dabei so anordnen, dass in der Mitte genügend Platz für die Steaks bleibt. Die Steaks von jeder Seite 1-2 Minuten grillen, den Rost etwas höher befestigen und noch einmal 1-2 Minuten auf jeder Seite grillen. In Alufolie wickeln und 5 Minuten ruhenlassen. Das gegrillte Gemüse mit Zitronensaft beträufeln, salzen und mit dem Steak anrichten.
:Garzeit :ca. 10 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hirschsteaks mit Sommergemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hirschsteaks mit Sommergemüse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hirschsteaks mit Sommergemüse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Falsche Kardinalschnitte

Preise:
Discount: ~15.37 €
EU-Bio: ~17.72 €
Demeter: ~22.61 €
Alle Zutaten für den Teig verrühren, glatt kneten und etwas rasten lassen. Danach etwa zwei Drittel des Teigs auf ein tiefes (5 cm hoch) Backblech geben. Alle ...
Herbst-Auflauf

Preise:
Discount: ~6.11 €
EU-Bio: ~7.15 €
Demeter: ~7.17 €
Brot in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden, vierteln und in eine ausgefettete feuerfeste Form legen. Quitten mit Apfelsaft und Birnendicksaft weich köcheln und auf ...
Berliner Pflaumen

Preise:
Discount: ~7.80 €
EU-Bio: ~6.55 €
Demeter: ~6.55 €
Die Pflaumen werden gewaschen, abgetrocknet und jede mehrmals mit einem Holzspießchen eingestochen. In Steinguttöpfe füllen. Alle restlichen Zutaten in einen großen ...
Pastiera di Pentecoste - Pfingsttorte

Preise:
Discount: ~6.57 €
EU-Bio: ~7.12 €
Demeter: ~8.06 €
Wem das Einweichen und Kochen der Weizenkörner zu aufwändig ist, den verweise ich auf den gut sortierten italienischen Spezialitätenhandel. Den gekochten Weizen gibt ...
Bratreis auf chinesische Art

Preise:
Discount: ~6.37 €
EU-Bio: ~7.62 €
Demeter: ~7.66 €
Den Reis in Salzwasser kurz aufkochen und zugedeckt bei milder Hitze etwa 18 bis 20 Minuten quellen lassen. Die Schalotten schälen und klein würfeln, Brokkoli in ...
Werbung/Advertising