Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Pastiera di Pentecoste - Pfingsttorte

Bild: Pastiera di Pentecoste - Pfingsttorte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.73 Sterne von 26 Besuchern
Kosten Rezept: 6.37 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.56 €       Demeter 7.53 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
500 gMehlca. 0.33 €
200 gButterca. 1.35 €
200 gZuckerca. 0.30 €
3 Eierca. 0.51 €

Für die Füllung:
250 gWeizenkörnerca. 0.29 €
250 gRicottaca. 1.79 €
250 gZuckerca. 0.37 €
4 kl.Eierca. 0.52 €
2.5 gZimtpulverca. 0.05 €
12 mlOrangenblütenwasserca. 0.49 €
75 gOrangeat - fein gewürfeltca. 0.44 €

Zubereitung:

Wem das Einweichen und Kochen der Weizenkörner zu aufwändig ist, den verweise ich auf den gut sortierten italienischen Spezialitätenhandel. Den gekochten Weizen gibt es auch in Dosen. Produkte ohne Zusatzstoffe sind zu bevorzugen.

Die Zutaten reichen für eine Kuchenform von gut 20 cm Durchmesser und mit einem Rand von ca. 4 cm.


Am Vorabend die Weizenkörner über Nacht einweichen, in frischem Wasser weich kochen und anschließend pürieren.

Butter und Zucker rühren, bis eine schaumige Masse entsteht. Nach und nach Eier zugeben. Die Masse muss cremig werden. Nach und nach Mehl unterrühren. Teig in Klarsichtfolie eine Stunde lang im Kühlschrank ruhen lassen.

Teig auf 2 mm Dicke ausrollen, in eine Kuchenform mit 20 cm Durchmesser einlegen. Den Teig an den Rändern hochziehen und leicht überstehen lassen. Den Rest des Teiges zusammenkneten und bis zum Weiterverbrauch kühlen. Teig mit einer Gabel vorsichtig einstechen. Die ausgelegte Form bis zum Weitergebrauch in den Kühlschrank stellen.

Den Backofen auf 210 Grad aufheizen.

Für die Füllung Zucker mit Ricotta aufschlagen, Weizenkörnerpaste untermischen. Eier mit Gabel leicht schlagen, nach und nach unter die Ricottamischung geben. Mit Aromen würzen. Feine Orangeatwürfel zuletzt untermengen. Gesamte Mischung in die Kuchenform geben und gleichmäßig verstreichen.

Den Teigrest ebenfalls auf 2 mm Dicke ausrollen, Streifen in der Breite von 1.5 cm schneiden. Streifen in Gitterform über die Füllung legen. Teig des Kuchenbodens auf Höhe des Randes abschneiden. Rand leicht über die Enden der Gitterstreifen legen. Auf die untere Schiene des Backofens schieben und 30 bis 40 Minuten lang backen.

Über Nacht abkühlen lassen und zimmerwarm essen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Pastiera di Pentecoste - Pfingsttorte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - Größe S  *   Orangeat  *   Orangenblütenwasser  *   Ricotta  *   Weizenkörner  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Italien Kuchen Pfingsten Ricotta Weizen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Haferflocken-Kuchen mit BirnenHaferflocken-Kuchen mit Birnen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.24 €   EU-Bio: 7.53 €   Demeter: 8.20 €
Fett schaumig rühren. Zucker zufügen, und die Eier nacheinander unterrühren. Weiterschlagen, bis der Zucker gelöst ist. Mehl und Backpulver mischen und   
Kalter StollenKalter Stollen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.19 €   EU-Bio: 4.56 €   Demeter: 4.87 €
Alle Zutaten zu einem elastischen Teig verkneten, die Hefe vorher in der Milch auflösen. Der Teig wird über Nacht zum Aufgehen in kaltes Wasser gelegt. Dann   
Apfel-ReisauflaufApfel-Reisauflauf   1 Rezept
Preise: Discount: 3.97 €   EU-Bio: 4.38 €   Demeter: 4.82 €
Die Milch mit dem Salz zum Kochen bringen, den Reis einstreuen und bei schwacher Hitze in etwa 30 Minuten ausquellen lassen. Den Reis dann abkühlen lassen. Den   
Gratin dauphinois nach Kathrin RüeggGratin dauphinois nach Kathrin Rüegg   4 Portionen
Preise: Discount: 3.27 €   EU-Bio: 3.61 €   Demeter: 4.33 €
Kartoffeln schälen und in möglichst feine Scheiben schneiden. Die Hälfte davon in eine gut gebutterte Auflaufform geben. Die Hälfte des Käses darüber   
FarinplätzchenFarinplätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.68 €   EU-Bio: 2.38 €   Demeter: 3.05 €
Für den Knetteig die Zutaten mit einem elektrischen Handrührgerät mit Knethaken zu einer zusammenhängenden Masse verarbeiten und sie auf der leicht mit Mehl   


Mehr Info: