skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gebackene Beuschelröllchen (Mou de böuf frit)

         
Bild: Gebackene Beuschelröllchen (Mou de böuf frit) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.41 Sterne von 37 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.13 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.70 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.84 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Portion:

1000 g   Rindslunge ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salzwasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
60 g   Petersilienwurzel ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
60 g   Gelbe Rübe ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
40 g   Sellerieknolle ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.12 €
5    Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Gewürzkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Thymian ca. 0.16 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
   Lorbeerblatt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zitronenschalen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Semmeln ca. 0.38 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
40 g   Fett (1) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Fett (2) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10 g   Zwiebeln ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.03 €
5 g   Petersiliengrün ca. 0.12 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Oblaten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Zum panieren
80 g   Mehl ca. 0.05 € ca. 0.07 € ca. 0.12 €
120 g   Semmelbrösel ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
Bechamel-Sosse
40 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.06 €
0.063 l   Milch - lauwarm ca. 0.06 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €

Zubereitung:

:- (1) Zum Rösten der Zwiebel :- (2) Zum nachherigen Herausbacken

Das Beuschel wird in Salzwasser unter Zugabe von Wurzelwerk, den Gewürzen und Zitronenschalen weichgekocht und nach dem Erkalten mit den in Wasser erweichten, ausgedrückten Semmeln zerhackt (faschiert). Diese Masse wird mit in Fett angerösteter, feingeschnittener Zwiebel und Petersilie, Ei und Salz gut verrührt, zu Röllchen geformt, in Oblaten gewickelt, in Mehl, Ei und Semmelbrösel getunkt (paniert) und in heißem Fett gebacken. Besser als durch die beiden Semmeln wird das gehackte Beuschel jedoch durch ein Bechamel aus 1/16 l Milch und 40 Gramm Mehl gebunden.

Beilage: Salat, Gemüse u.dgl. Anm.: Es steht wirklich 10 Gramm Zwiebel und 40 Gramm Fett im Buch!

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gebackene Beuschelröllchen (Mou de böuf frit) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebackene Beuschelröllchen (Mou de böuf frit) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gebackene Beuschelröllchen (Mou de böuf frit) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backoblaten rund - 50 mm  *   Brötchen - Semmeln  *   Eier - Größe M  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Milch fettarm 1,5%  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Petersilienwurzel  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Thymian  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Österreich  *   Fleisch  *   Innerei  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Buchweizenpfannkuchen mit Räucherlachs

Buchweizenpfannkuchen mit Räucherlachs4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.44 €
EU-Bio: ~13.30 €
Demeter: ~12.85 €

Aus Mehl, Eiern und Milch einen Pfannkuchenteig bereiten, mit einer Prise Salz würzen und in einer Pfanne große Pfannkuchen backen. Abkühlen lassen, mit Creme ...

Bacheschnitte - Fasnachtsgebäck aus Appenzell

Bacheschnitte - Fasnachtsgebäck aus Appenzell1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.35 €
EU-Bio: ~9.74 €
Demeter: ~10.02 €

Die Menge der angegebenen Zutaten ergibt ca. 30 Stück. Aus den Teigzutaten einen festen Omelettenteig herstellen, der ziemlich dickflüssig sein sollte. Diesen Teig ...

Bärlauch-Schafskäseaufstrich

Bärlauch-Schafskäseaufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.57 €
EU-Bio: ~2.57 €
Demeter: ~2.49 €

Alle Zutaten zu einem Aufstrich verrühren. Gekühlt aufbewahren und zeitnah verbrauchen. Wurde der Bärlauch selbst gesammelt, reduziert sich natürlich der Preis ...

Mit Hirse gefüllte Mangoldröllchen

Mit Hirse gefüllte Mangoldröllchen2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.02 €
EU-Bio: ~5.79 €
Demeter: ~5.90 €

Bei den Mangoldblättern die Rippen flachschneiden, in Salzwasser blanchieren und abtropfen lassen. Zwiebel und Karotte würfeln, in der Hälfte der Margarine ...

Hühnerleber mit Paprikaschoten

Hühnerleber mit Paprikaschoten4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.95 €
EU-Bio: ~5.63 €
Demeter: ~5.77 €

Die Hühnerleber putzen und grobe Hautteile entfernen. Die Zwiebeln und den Knoblauch pellen und klein würfeln. Die Paprika waschen und halbieren, dann die Kerne und ...

Werbung/Advertising