skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Historisch: Soja zu kochen

         
Bild: Historisch: Soja zu kochen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.60 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.62 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.20 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

15 gr.   Reife Gurken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 gr.   Zwiebeln - erschnitten ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.42 €
etwas   Dill ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss - etwas ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Nelken ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Spanischer Pfeffer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Weißer Pfeffer ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   Gelber Senf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Einige Lorbeerblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
28 g   Puderzucker ca. 0.05 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
1 Glas   Cognac ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Essig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Eine andere Art
   Champignons ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Wein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Starker Bouillon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Sellerie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Porree/Lauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Thymian ca. 0.16 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
   Schalotten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Dragon (Estragon) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   einige Nelken ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Man nimmt das Inwendige der großen, reifen Gurken, Salz, zerschnittene Zwiebeln, etwas Dill, etwas Muskatnuss, und lässt es zusammen 4 Stunden stehn, darnach kocht man es tüchtig auf und siebt es, giebt dann etwas Nelken, spanischen Pfeffer, weißen Pfeffer, gelben Senf und einige Lorbeerblätter daran, kocht es noch einmal und siebt darnach wieder. Nun lässt man den Puderzucker stark bräunen, giebt den Cognac und etwas Essig darauf, dann die obige Brühe dazu. Abgekühlt in Flaschen gethan und diese versiegelt. :EINE ANDERE ART: Man kann die Soja auch aus Abfall von getrockneten, frischen oder eingemachten Champignons bereiten. Dazu kann man den Bedarf an Champignons nach und nach sammeln, indem man den jedesmaligen Vorrath etwas salzt. Endlich wird Alles aufgekocht mit etwas Wein, starker Bouillon, Sellerie, Porree, Thymian, Schalotten, Dargon (Estragon), einigen Nelken und Pfeffer. Bach einstüdnigem Kochen lässt man die Soja durch einen Flanellbeutel laufen und verwahrt sie in Flaschen, zur Verwendung an Saucen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Historisch: Soja zu kochen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Historisch: Soja zu kochen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Historisch: Soja zu kochen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Champignons frisch - weiß  *   Cognac V.S. 40% Vol.  *   Dill - frisch  *   Essig - Branntweinessig  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Porree (Lauch)  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Thymian  *   Zweigelt Österreichischer Wein  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau  *   Gewürz  *   Historisch  *   Soße  *   Soja

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Blutorangenmarmelade

Blutorangenmarmelade1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.71 €
EU-Bio: ~4.71 €
Demeter: ~4.71 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 3 Gläser mit 400 ml Inhalt. Statt 500 g Gelierzucker 2:1 können auch 350 g der Variante 3:1 verwendet werden. Die Orangen rundum ...

Rote-Bete-Carpaccio mit Räucherforellencreme

Rote-Bete-Carpaccio mit Räucherforellencreme2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.96 €
EU-Bio: ~6.69 €
Demeter: ~6.72 €

Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und damit zwei flache Tellerspiegel vollständig auslegen. Ein Forellenfilet mit einer Gabel gut zerkleinern, mit Creme fraiche ...

Geflügelragout Normandie

Geflügelragout Normandie2 Portionen
Preise:
Discount: ~7.51 €
EU-Bio: ~5.88 €
Demeter: ~15.81 €

Putenbrust in Streifen schneiden, mit Pfeffer und Salz würzen. Mit Ei, Stärke und 1 EL Wasser gut vermischen. Fleisch in heißem Bratfett kurz von allen Seiten hell ...

Schaumbutter zum Fisch

Schaumbutter zum Fisch1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.36 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~1.25 €

Statt Petersilie kann für dieses Rezept je nach Geschmack auch fein geriebener Meerrettich verwendet werden. Butter (wie für Kuchen) schaumig rühren. Petersilie ...

Apfel-Speck-Schmarren

Apfel-Speck-Schmarren2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.66 €
EU-Bio: ~2.03 €
Demeter: ~2.12 €

Eier trennen. Speck in 3 cm breite Streifen schneiden. Apfel vierteln, entkernen, quer in Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft mischen. 2 EL Butter zerlassen. ...

Werbung/Advertising