Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Blumenkohl-Polenta-Gratin

Bild: Blumenkohl-Polenta-Gratin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 31 Besuchern
Kosten Rezept: 7.16 €        Kosten Portion: 1.79 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.07 €       Demeter 7.9 €       

Zutaten für 4 Portionen:

600 mlWasserca. 0.01 €
4 ELSonnenblumenölca. 0.11 €
250 gMaisgrießca. 0.50 €
600 gBlumenkohlca. 1.12 €
2 Eierca. 0.34 €
200 gMagerquarkca. 0.28 €
50 gMascarponeca. 0.40 €
1 BundEstragonca. 0.99 €
Mukatnussca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
3 ELSonnenblumenkerneca. 0.24 €
250 gTomatenca. 0.85 €
100 gPecorinoca. 1.99 €

Zubereitung:

Das Wasser bereitstellen. Die Hälfte Öl in einem hohen Topf erhitzen. Den Maisgrieß einstreuen und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten anrösten, bis ein angenehmer Geruch entsteht. Den Grieß etwas abkühlen lassen, danach das Wasser langsam unter Rühren zugießen. Den Grieß bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 5 Minuten kochen, dabei darauf achten, dass der Grieß nicht am Topfboden anbrennt. Den Grieß vom Herd nehmen und zugedeckt quellen lassen.

Den Blumenkohl waschen, putzen und in Röschen schneiden. Das restliche Öl in einem Topf erhitzen und den Blumenkohl 2-3 Minuten unter Rühren andünsten. Den Blumenkohl mit etwas Wasser ablöschen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 8 Minuten bissfest garen. Evtl. noch Wasser nachgießen.

Eier, Quark, Mascarpone, Estragon, Muskat, Salz und Pfeffer verquirlen und unter den Maisgrieß rühren.

Die Auflaufform einfetten, die Hälfte der Masse in die Form füllen und verstreichen, eine Lage Blumenkohl einschichten und mit der anderen Hälfte der Maismasse bedecken. Die restlichen Blumenkohlröschen in den Grieß leicht eindrücken und die Sonnenblumenkerne darüberstreuen. Die Tomaten in Scheiben schneiden, auf das Gratin legen und mit dem geriebenen Käse überstreuen.

Das Gratin im Backofen bei 200 Grad 25-30 Minuten überbacken, bis der Käse goldgelb ist.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Blumenkohl-Polenta-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blumenkohl  *   Eier - Größe M  *   Estragon - frisch  *   Maisgrieß - Polenta  *   Mascarpone  *   Muskatnuss - ganz  *   Pecorino  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sonnenblumenöl  *   Sonnenblumenkerne  *   Speisequark mager  *   Tomaten  *   Wasser


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Blumenkohl Gemüse Gratin Polenta


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schlauer Jux - Eintopf aus HessenSchlauer Jux - Eintopf aus Hessen   4 Portionen
Preise: Discount: 9.66 €   EU-Bio: 10.09 €   Demeter: 10.77 €
"Solbern" ist der hessische Ausdruck für https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%B6keln pökeln . Gehackte Zwiebeln in Schmalz anschmoren, mit Brühe auffüllen,   
Flan classicoFlan classico   6 Portionen
Preise: Discount: 3.51 €   EU-Bio: 3.68 €   Demeter: 4.00 €
Der Zucker wird mit dem Wasser vermischt in der Flan-Form erhitzt, bis er dunkle Bräunung und zähflüssige Konsistenz angenommen hat. Das Mark aus der   
Feiner Aal in RotweinFeiner Aal in Rotwein   4 Portionen
Preise: Discount: 41.45 €   EU-Bio: 41.46 €   Demeter: 41.65 €
Die Suppengemüse werden feingeschnitten, in einen flachen Topf mit großem Boden gegeben, der Fisch nebeneinander darauf verteilt und ganz wenig Wasser   
Pastinakensuppe mit Räucherlachs-TatarPastinakensuppe mit Räucherlachs-Tatar   4 Portionen
Preise: Discount: 11.09 €   EU-Bio: 11.99 €   Demeter: 12.13 €
Pastinaken würfelig schneiden und mit den Schalotten in Butter anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und aufkochen. Mit Geflügelfond und Sahne auffüllen, etwa   
MangoldpizzaMangoldpizza   1 Rezept
Preise: Discount: 6.58 €   EU-Bio: 8.32 €   Demeter: 8.70 €
Ergibt ein Backblech (4-6 Portionen). Die Hefe zerbröckeln, mit 1/8 l lauwarmem Wasser und dem Honig verrühren und etwa 10 Minuten an einem warmen Ort ruhen   


Mehr Info: