Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Mangoldpizza

Bild: Mangoldpizza - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.63 Sterne von 27 Besuchern
Kosten Rezept: 6.58 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.32 €       Demeter 8.7 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
0.5 Pack.Backhefe - frischca. 0.08 €
0.5 TLHonig - evtl. mehrca. 0.02 €
250 gWeizenvollkornmehlca. 0.16 €
1 Eica. 0.17 €
4 ELOlivenölca. 0.51 €
0.5 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
1 Msp.gemahlener Kümmelca. 0.02 €
1 Msp.gemahlener Korianderca. 0.00 €
Fett - für´s Backblechca. 0.03 €

Für den Belag:
1 kgMangoldca. 2.49 €
3 Zwiebelnca. 0.14 €
4 ELOlivenölca. 0.51 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfefferca. 0.04 €
500 gvollreife Tomaten - (ersatzweise 150 g Tomatenmark)ca. 1.69 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 BundBasilikumca. 0.55 €
1 TLOregano - gehäuft, getrocknetca. 0.20 €
0.5 TLPaprikapulver - edelsüßca. 0.04 €
150 gGoudaca. 1.23 €

Zubereitung:

Ergibt ein Backblech (4-6 Portionen).


Die Hefe zerbröckeln, mit 1/8 l lauwarmem Wasser und dem Honig verrühren und etwa 10 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.

Die Hefemischung mit dem Mehl, dem Ei, dem Öl, dem Salz und den Gewürzen in einer Rührschüssel mit dem Knethaken des elektrischen Handrührgerätes gründlich verkneten. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

Für den Belag den Mangold putzen und waschen. Die Blätter und die Stiele in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und würfeln.

2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig braten. Den Mangold dazugeben. Bei Bedarf etwas Wasser angießen. Das Gemüse bei mittlerer Hitze in etwa 7 Minuten bissfest dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Tomaten waschen, trockentupfen und in Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und durchpressen. Das Basilikum waschen und in feine Streifen schneiden. Beides mit dem restlichen Öl, Oregano, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer verrühren.

Die Tomatenscheiben in der Sauce wenden. Den Käse reiben. Den Backofen auf 250° vorheizen. Das Blech einfetten.

Den Teig auf dem Backblech dünn ausrollen und mit den Tomatenscheiben belegen. Das Gemüse und zuletzt den Käse gleichmäßig darauf verteilen.

Die Pizza im Ofen (Mitte, Umluft 230°) in 25-30 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Dazu passen Salat und ein kräftiger Rotwein.

Varianten: Sie können die Pizza auch mit einem Quark-Öl-Teig anstelle von Hefeteig zubereiten. Den Mangold können Sie auch als Gemüse servieren. Reichern Sie es mit etwas Sahne oder Creme fraiche an.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Mangoldpizza werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Bienenhonig Auslese  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Gouda - jung  *   Kümmel - gemahlen  *   Knoblauch  *   Koriander - gemahlen  *   Mangold  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Oregano - getrocknet  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Mangold


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kirsch-Streusel-KuchenKirsch-Streusel-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.42 €   EU-Bio: 7.19 €   Demeter: 8.29 €
Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker dazugeben und mit Hefe bestreuen. Butter schmelzen, Milch zufügen und zum Mehl gießen. Zu einem elastischen Teig verkneten   
Indischer Blumenkohl mit JoghurtIndischer Blumenkohl mit Joghurt   4 Portionen
Preise: Discount: 2.45 €   EU-Bio: 2.54 €   Demeter: 2.63 €
Den Blumenkohl in Röschen teilen, dicke Strunkstücke in Scheiben schneiden. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chilis fein hacken. Im heißen Butterschmalz   
Kartoffel-Apfel-Sellerie-GratinKartoffel-Apfel-Sellerie-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 3.12 €   EU-Bio: 3.67 €   Demeter: 4.61 €
Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Kartoffeln und Sellerie schälen, den Sellerie in etwa kartoffeldicke Stücke teilen und wie die Kartoffeln in 2 bis 3 mm   
Dillsuppe mit saurer SahneDillsuppe mit saurer Sahne   4 Portionen
Preise: Discount: 2.61 €   EU-Bio: 2.60 €   Demeter: 2.68 €
Der Dill wird gewaschen und kleingehackt, dann in einer aus Butter und Mehl bereiteten Mehlschwitze einige Minuten gedünstet. Man gießt Brühe dazu und kocht   
Warmes RhabarbermusWarmes Rhabarbermus   1 Rezept
Preise: Discount: 0.86 €   EU-Bio: 0.86 €   Demeter: 0.86 €
Aus Rhabarber, Zucker und Wasser ein Kompott kochen und mit etwas Speisestärke abbinden. Eiweiß zu einem festen Schnee schlagen, bei halber Festigkeit   


Mehr Info: