Werbung/Advertising
Badisches Herbstfest:Hirschfleischküchle
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 12 Portionen:
Zubereitung:
Die Schwarte vom Speck abschneiden. Den Peck der Länge nach in 3 Streifen schneiden und duch die feine Scheibe des Fleischwolfes drehen. Die Sehnen vom Hirschgulasch abschneiden und das Hirschfleisch ebenfalls durch die feine Scheibe des Fleischwolfes drehen. Die Zwiebeln pellen und fein würfeln. Eine Knoblauchzehe pellen und durchpressen. Zwiebeln und Knoblauch in der Butter andünsten.
Das Toastbrot grob würfeln und in der Moulinette fein zerkrümeln. Das Hirschfleisch mit Speck, Zwiebelmischung, Toasbrot und Eiern mischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen 12 Buletten formen, zugedecken und kalt stellen.
Die Wacholderbeerne leicht zerdrücken. Den restliche Knoblauch mit der Schale längs halbierne. Die Fleischküchle in 2 Pfannen bei mittlerer Hitze im Öl mit Wacholder, Knoblauch und Rosmarin auf jeder Seite 6 Minuten goldbraun braten. Die Fleischküchle auf einer Platte anrichten und warm oder Kalt zum Sellerie-Apfel-Salat servieren.
: Zubereitungszeit: 55 Minuten : Pro portion: 15 g E, 20 g F, 4 g KH = 252 kcal (1056 kJ)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Badisches Herbstfest:Hirschfleischküchle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Badisches Herbstfest:Hirschfleischküchle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Badisches Herbstfest:Hirschfleischküchle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Eifeler Duunkes

Preise:
Discount: ~3.10 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~4.71 €
Duunkes bedeutet im Eifeler Dialekt "etwas zum (Ein-)Tunken". In früherer Zeit kam das Gericht in der Pfanne auf den Tisch und jeder tunkte seine Pellkartoffeln hinein ...
Pouletbrüstchen an Apfelsauce

Preise:
Discount: ~6.00 €
EU-Bio: ~22.97 €
Demeter: ~22.03 €
Die Zwiebel schälen und hacken, den Apfel schälen und in Würfel schneiden, Pouletbrüstchen (D: Hühnerbrüste) in der heißen Butter anbraten und würzen. ...
Schlüferli

Preise:
Discount: ~2.50 €
EU-Bio: ~3.31 €
Demeter: ~3.63 €
Auch die Schweizer lieben zur Fastnacht Schmalzgebäck. Wer
Ausgebackene Käsewürfel auf Kohlrabi-Ragout

Preise:
Discount: ~6.79 €
EU-Bio: ~7.93 €
Demeter: ~8.16 €
Die Blätter des Kohlrabi entfernen. Kohlrabi waschen und zuerst in 1 cm dicke Scheiben, dann in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und hacken. In einer Pfanne 2/3 ...
Holländischer Hackfleisch-Fladen

Preise:
Discount: ~6.96 €
EU-Bio: ~7.35 €
Demeter: ~9.41 €
Den Teig zu einer Kugel formen, auf etwas Mehl ausrollen und ein mit Backpapier belegtes Blech mit 26 cm Durchmesser damit belegen. Boden mit einer Gabel ein paar Mal ...
Werbung/Advertising