Werbung/Advertising
Wildschweinnacken mit Orangenkraut und Serviettenknödeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den ausgelösten Wildschweinnacken mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und in heißem Pflanzenöl von allen Seiten anbraten. Die zerkleinerten Wildschweinknochen zugeben ebenso Möhren, Zwiebeln, Steckrübe, Sellerie und Lauch (grob zerkleinert). Die Brühe angießen, den Topf verschließen und im Ofen bei 180 Grad ca. 3 Stunden schmoren.
Den Orangensaft auf 1/3 einkochen, den Zucker im Topf schmelzen und mit etwas abgeriebener Orangenschale, dem Saft von einer 1/2 Zitrone, dem Orangenlikör und dem eingekochten Orangensaft vermischen. In einem Topf 50g Butter zerlassen, 1 Schalotte anschwitzen und das gewaschene Sauerkraut zugeben. Mit dem Orangensaft-Mix und Lorbeer, Wacholder und gestossenem Pfeffer 1 Std. köcheln lassen.
Die Brötchen vom Vortag in kleine Würfel schneiden. Die Milch auf dem Herd mit Salz, Pfeffer und Muskat erhitzen. In einer Pfanne 2 Schalotten, Knoblauch und kleingeschnittene Petersilie anbraten und mit der Milch und den Brötchen vermischen. Die Masse in Klarsichtfolie zur Rolle formen und im Tuch eingewickelt in heißem Wasser unterm Siedepunkt eine 3/4 Stunde pochieren. Anschließend erkalten lassen, in Scheiben schneiden und in der Pfanne anbraten.
Den Sud vom Fleisch zur Sauce passieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wildschweinnacken mit Orangenkraut und Serviettenknödeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wildschweinnacken mit Orangenkraut und Serviettenknödeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wildschweinnacken mit Orangenkraut und Serviettenknödeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Wolfsbarschfilet auf Schalottenspinat

Preise:
Discount: ~31.92 €
EU-Bio: ~32.37 €
Demeter: ~32.74 €
Die Wolfsbarschfilets abspülen und trockentupfen. Ingwer schälen und reiben. Knoblauch schälen und hacken. Wolfsbarschfilets mit der Hälfte vom Ingwer und Knoblauch ...
Nervenkekse - Intelligenzplätzchen

Preise:
Discount: ~15.06 €
EU-Bio: ~15.22 €
Demeter: ~18.57 €
Dieses Rezept geht auf die heilige Hildegard von Bingen (1098 - 1179) zurück. Zu Hildegards Zeiten dürfte nicht jeder in den Genuss dieser gesunden Nervennahrung ...
Flämischer Bauernpfannkuchen

Preise:
Discount: ~3.18 €
EU-Bio: ~3.64 €
Demeter: ~3.81 €
Gesiebtes Mehl mit 4 Eigelb, Salz und Milch zu einem glatten, dünnflüssigen Teig rühren. 30 Minuten ruhen lassen. Evt. mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser ...
Spargel mit Lachs

Preise:
Discount: ~18.77 €
EU-Bio: ~21.96 €
Demeter: ~30.12 €
Spargel in Salzwasser 20 Minuten kochen. Räucherlachs und Basilikum fein hacken, mischen und mit Zitronensaft und Pfeffer würzen. Für die Soße Schalotte fein ...
Württembergischer Brotauflauf

Preise:
Discount: ~6.76 €
EU-Bio: ~7.03 €
Demeter: ~7.27 €
Den Lauch putzen, in fünf cm lange Stücke schneiden, in Salzwasser 5 Minuten köcheln lassen, abgießen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Dünne ...
Werbung/Advertising