Werbung/Advertising
Weißkohl-Blätterteigstrudel mit Champignonrahmsauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Weißkohl-Blätterteigstrudel:
Den Weißkohl putzen, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Die Kartoffeln waschen, schälen und grob raspeln. Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin nach und nach anbraten. Die Schalottenstreifen und den Knoblauch beigeben und kurz mitbraten lassen. Den Weißkohl zufügen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und noch etwas braten lassen. Von der Flamme nehmen, den Schmand und die Petersilie zugeben, gut vermengen und auskühlen lassen. Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dick ausrollen und die Füllung darauf verteilen. Die Ränder mit Eigelb bestreichen. Nun einrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Blätterteig-streifen dekorativ belegen und mit dem restlichen Eigelb bestreichen. Den Strudel im vorge-heizten Backofen bei 180 Grad ca. 35 Minuten backen.
Champignonrahmsauce:
Die Champignons putzen (abreiben oder mit einem kleinen Messer vom Schmutz befreien) und grob würfeln. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Pilze richtig heiß anbraten und anschließend in ein Sieb zum Abtropfen geben. Schalotten- und Knoblauchwürfel in der selben Pfanne anbraten und mit Weißwein und der Brühe ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und den Sternanis hineinreiben. Die Sahne zufügen und sämig einkochen lassen. Die Pilze mit dem abgetropften Fond wieder dazugeben und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Blattpetersilie, Tomatenwürfel und die geschlagene Sahne zum Schluss unterrühren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Weißkohl-Blätterteigstrudel mit Champignonrahmsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Weißkohl-Blätterteigstrudel mit Champignonrahmsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Weißkohl-Blätterteigstrudel mit Champignonrahmsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ananas-Gurken-Salat

Preise:
Discount: ~3.89 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~3.99 €
Diesen Salat gibt es in Indonesien in zahlreichen Variationen. So findet man ihn häufig statt mit Radieschen mit einem säuerlichen Apfel und zwei Möhren, beides in ...
Reiberdatschi (Reibekuchen) mit Apfelkompott

Preise:
Discount: ~4.56 €
EU-Bio: ~6.05 €
Demeter: ~8.47 €
Die Kartoffeln waschen und schälen. Auf einer Gemüsereibe (mit der Hand, am besten einen Küchenhandschuh dabei anziehen) nicht zu grob und nicht zu fein in eine ...
Beerenknödel mit Mohn

Preise:
Discount: ~3.97 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~5.62 €
Den hier verwendeten Topfen gibt es nicht überall im deutschsprachigen Raum zu kaufen, denn er ist eigentlich eine österreichische Spezialität. Er läßt sich ...
Baresische Rouladen

Preise:
Discount: ~18.75 €
EU-Bio: ~18.67 €
Demeter: ~34.54 €
"Baresisch" leitet sich von Bari, der Hauptstadt der italienischen Region Apulien ab. Pecorino und Speck in längliche Stücke schneiden. Die Petersilie waschen und ...
Ungarischer Salamistrudel

Preise:
Discount: ~4.95 €
EU-Bio: ~5.51 €
Demeter: ~5.95 €
Mehl, Ei, Wasser, Salz und flüssige Butter zu einem geschmeidigen Teig verkneten und zugedeckt bei Raumtemperatur 1 Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit ...
Werbung/Advertising