Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Reiberdatschi (Reibekuchen) mit Apfelkompott

Bild: Reiberdatschi (Reibekuchen) mit Apfelkompott - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten Rezept: 3.67 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.89 €       Demeter 5.69 €       

Zutaten für 1 Rezept:

4 gr.festkochende Kartoffeln - (z.B. Sieglinde)ca. 0.43 €
4 gr.mehlig-festkochende Kartoffelnca. 0.48 €
1 gr.Gemüsezwiebelca. 0.14 €
2 Knoblauchzehen - evtl. mehrca. 0.08 €
200 gMagerquark - (Topfen)ca. 0.28 €
schwarzer Pfeffer - grob gemahlen, oder Steakpfefferca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
2 ELGrießca. 0.03 €
neutrales Pflanzenöl - zum Bratenca. 0.36 €

Für das Apfelkompott:
125 mlWeißweinca. 0.44 €
4 ELZuckerca. 0.11 €
1 Zitrone - unbehandelt - die Schale davonca. 0.79 €
1 Zimtstangeca. 0.50 €
750 gÄpfelca. 0.92 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln waschen und schälen. Auf einer Gemüsereibe (mit der
Hand, am besten einen Küchenhandschuh dabei anziehen) nicht zu grob
und nicht zu fein in eine Schüssel raspeln. Schneller ginge es zwar
mit der Küchenmaschine, aber dann werden die Reibekuchen eben nicht
so, wie sie sein sollen. Falls die Kartoffeln zu viel Wasser gezogen
haben, etwas abgießen, die Masse darf aber nicht so trocken wie für
Knödel sein.

Die dicke Zwiebel (sie ist milder und brennt nicht so in den Augen)
pellen und ebenso wie den geschälten Knoblauch zu den Kartoffeln
reiben (wieder mit der Hand). Den Quark, groben Pfeffer, Salz und
Grieß zugeben. Alles gut vermengen.

Reichlich Pflanzenöl (die Kartoffelpuffer sollen ein bisschen
schwimmen können) in einer großen schweren (möglichst gusseisernen)
Pfanne stark erhitzen. Die Kartoffelmasse in handtellergroßen Fladen
in die Pfanne geben und knusprig ausbacken.
Die fertigen auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Fürs Apfelkompott 1/4 l Wasser, Weißwein, Zucker, Zitronenschale und
Zimtstange in einen Topf geben. Die Äpfel schälen, in Stücke
schneiden und das Kerngehäuse ausschneiden. Die Apfelstücke in den
Sud legen, etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis das Kompott gar, aber
noch stückig ist. Die genaue Garzeit hängt von der Apfelsorte ab.

Zu den Reiberdatschi schmeckt ein spritziges WEiöbier oder ein
trockener Weißwein.

Tipps:

Die Bayern sagen "Reiberdatschi", die Kölner "Riefkoche", aber die
Reibekuchen mit Quark sind eine sudetendeutsche Spezialität. Durch den
Quark bleiben die geriebenen Kartoffeln schön hell. Dazu passt auch
Rübenkraut (dunkler Zuckerrübensirup) oder (edel) gebeizter Lachs
(und Champagner).


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Reiberdatschi (Reibekuchen) mit Apfelkompott werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Gemüsezwiebeln  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sonnenblumenöl  *   Speisequark mager  *   Weizengrieß - weich  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Apfel Bayern Bratling Herbst Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Pellkartoffeln mit Kräuterquark und BohnenPellkartoffeln mit Kräuterquark und Bohnen   3 Portionen
Preise: Discount: 5.06 €   EU-Bio: 5.71 €   Demeter: 6.38 €
Die Kartoffeln gar kochen. Bohnen putzen, waschen, in Stücke schneiden und in Gemüsebrühe gar kochen. Gurke schälen und grob reiben, Zwiebel und Petersilie   
Brokkoli-Lachs-GratinBrokkoli-Lachs-Gratin   2 Portionen
Preise: Discount: 9.41 €   EU-Bio: 9.41 €   Demeter: 9.41 €
Backofen auf 200°C vorheizen. Brokkoli und Lachs auftauen lassen und in eine Auflaufform geben. Fix für Lachs-Sahne-Gratin mit Sahne verrühren und über den   
Hackschnitzel Wiener ArtHackschnitzel Wiener Art   4 Portionen
Preise: Discount: 8.30 €   EU-Bio: 7.09 €   Demeter: 12.66 €
Wer bei Hackschnitzel an Energieversorgung denkt, sollte mal diese probieren - versorgen auch mit Energie und schmecken obendrein ... Apropos Energieversorgung:   
KakaokrapferlKakaokrapferl   1 Rezept
Preise: Discount: 8.16 €   EU-Bio: 8.03 €   Demeter: 9.93 €
Zutaten für den Teig verrühren. Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und bei 180 Grad backen. Für die Creme Pudding kochen,   
Apfelkaltschale mit ThymianApfelkaltschale mit Thymian   4 Portionen
Preise: Discount: 4.34 €   EU-Bio: 4.85 €   Demeter: 4.85 €
Die Zitrone heiß abspülen und die Schale dünn abschälen. Die Kardamomkapseln mit dem Messerrücken zerdrücken. Den Thymian abspülen, trockenschütteln und   


Mehr Info: