Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Laimer Kraut-und-Rüben-Kuchen

Bild: Laimer Kraut-und-Rüben-Kuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.16 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 6.42 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 9.63 €       Demeter 9.89 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kl.Weißkohl - etwa 800 gca. 0.79 €
2 Karottenca. 0.19 €
2 ELButterschmalzca. 0.31 €
100 gBauchspeck - durchwachsenca. 1.00 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 ELKümmelca. 0.14 €

Für den Teig:
200 gWeizenmehl - Type 405ca. 0.13 €
200 gVollkornweizenmehlca. 0.13 €
1 Pack.Backpulverca. 0.03 €
2 TLSalzca. 0.00 €
1 TLKümmelca. 0.05 €
6 ELOlivenölca. 0.77 €
2 ELMilch - lauwarmca. 0.03 €
250 gMagerquarkca. 0.35 €
2 Eierca. 0.34 €

Für den Guss:
200 gFrischkäseca. 0.59 €
200 mlSahneca. 1.09 €
3 Eierca. 0.51 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Wer´s fleischlos mag, läßt einfach den Speck weg und gibt vor dem Backen stattdessen geriebenen Emmentaler oder Gouda über den Kuchen.


Weißkraut und Karotten hobeln.

Speckwürfel in der Pfanne mit Butterschmalz anbraten, Gemüse zugeben und etwa 5 Minuten weich dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.

Die Teigzutaten zu einem mittelfesten Quark-Öl-Teig verkneten, ein Kuchenblech damit gleichmäßig bedecken und die gedünstete Kraut-Speck-Mischung darauf verteilen.

Frischkäse, Sahne und Eier verquirlen, salzen, pfeffern und über dem Gemüse verteilen.

Das Ganze im Backrohr auf unterer Schiene bei 180°C etwa 40 Minuten backen.


Dieses Rezept wurde in Laim, einem Stadtteil im Münchener Westen kreiert, daher der Name ...


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Laimer Kraut-und-Rüben-Kuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Frischkäse - Doppelrahm - natur  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kümmel ganz  *   Möhren (Karotten)  *   Milch fettarm 1,5%  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Speisequark mager  *   Weißkohl  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kniekiechl mit PreiselbeerenKniekiechl mit Preiselbeeren   10 Portionen
Preise: Discount: 1.98 €   EU-Bio: 1.89 €   Demeter: 2.74 €
Das Öl wird in diesem Rezept anteilig mit 200 ml berechnet. Die Menge, die in etwa beim Frittieren verbraucht wird. 125 ml lauwarme Milch mit Hefe, Zucker und 3   
Weißkohl-Hackfleisch-AuflaufWeißkohl-Hackfleisch-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 7.39 €   EU-Bio: 8.06 €   Demeter: 10.62 €
Kohl ohne Strunk in Streifen schneiden. Zwiebeln sehr fein würfeln. Butter in einen Topf zerlassen, Zwiebeln leicht bräunen lassen. Hackfleisch anbraten.   
Pikant-scharfer Kokos-SeelachsPikant-scharfer Kokos-Seelachs   4 Portionen
Preise: Discount: 12.02 €   EU-Bio: 12.19 €   Demeter: 12.40 €
Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden, Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Paprikaschoten halbieren, Stiele und Kerne herausschneiden und die Schoten   
Apfel-Pfirsich-Crumble mit Müsli-StreuselnApfel-Pfirsich-Crumble mit Müsli-Streuseln   6 Portionen
Preise: Discount: 3.15 €   EU-Bio: 3.42 €   Demeter: 3.79 €
Statt Früchtemüsli kann man auch Nussmüsli nehmen oder eine exotische Mischung mit Kokosnuss. Der Crumble schmeckt dann immer wieder anders, aber immer lecker.   
Flutschkeilchen mit MohnFlutschkeilchen mit Mohn   6 Portionen
Preise: Discount: 3.91 €   EU-Bio: 7.72 €   Demeter: 8.62 €
Kartoffeln waschen mit Wasser im Topf auf 3 oder Automatik-Kochstelle 5-6 zum Kochen bringen und 25 Minuten auf 1 kochen, abgießen, etwas abdampfen lassen und   


Mehr Info: