Werbung/Advertising
Toskanisches Hühnerleber-Ragout mit Polenta-Auflauf
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
45 Minuten , einfach Wasser mit Salz und Butter aufkochen, Polenta einrieseln lassen, zugedeckt quellen lassen. 2 Eier in die etwas unterkühlte Masse einrühren und die Masse in kleine gebutterte Formen füllen. In einem Wasserbad im Rohr bei 220 °C in ca. 15 Minuten goldbraun backen. Karotten und Porree in feine Streifen schneiden und kurz in Butter schwenken.
Leber putzen, dabei alle Häutchen und Sehnen entfernen. Leber in etwa gleich große Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und fein schneiden. In einer Pfanne Butter und Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und abgezupfte Salbeiblätter darin anschwitzen. Leber zugeben und rundum anbraten. Mit Mehl stauben, mit Weißwein und Vin Santo aufgießen. Mit Salz und Pfeffer würzen, kurz ziehen lassen (die Leber sollte im Kern rosa bleiben).
Die drei Eidotter mit dem Zitronensaft verquirlen und ins Ragout einrühren. Vorsichtig erhitzen, sobald die Sauce dick wird, sofort mit Gemüse und dem Polenta-Auflauf servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Toskanisches Hühnerleber-Ragout mit Polenta-Auflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Toskanisches Hühnerleber-Ragout mit Polenta-Auflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Toskanisches Hühnerleber-Ragout mit Polenta-Auflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rote-Bete-Carpaccio mit Räucherforellencreme

Preise:
Discount: ~4.96 €
EU-Bio: ~6.69 €
Demeter: ~6.72 €
Rote Bete in dünne Scheiben schneiden und damit zwei flache Tellerspiegel vollständig auslegen. Ein Forellenfilet mit einer Gabel gut zerkleinern, mit Creme fraiche ...
Blumenkohl - Phool Gobi Ki Bhaji

Preise:
Discount: ~2.32 €
EU-Bio: ~2.78 €
Demeter: ~2.80 €
Blumenkohl in Röschen teilen, Kartoffeln schälen und klein schneiden. In einer Bratpfanne Öl erhitzen, klein geschnittenen Ingwer und Kreuzkümmel kurz anbraten. ...
Römische Lammkeule

Preise:
Discount: ~21.54 €
EU-Bio: ~21.35 €
Demeter: ~20.95 €
Die Keule, falls nötig häuten, waschen und trockentupfen. Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen. Die Knoblauchzehen schälen und mit etwas Salz zerdrücken. Den ...
Eierkopf

Preise:
Discount: ~0.71 €
EU-Bio: ~0.74 €
Demeter: ~0.74 €
Für den Kater nach einer durchbummelten Nacht ist der Eierkopf eine nette Alternative zur Bloody Mary - und hinterlässt keine roten Flecken auf dem Hemd. Die Zutaten ...
Pan de mei - Maismehl-Biskuits mit Holunderblüten

Preise:
Discount: ~1.66 €
EU-Bio: ~1.66 €
Demeter: ~2.00 €
Ein Gebäck, das ursprünglich aus Mailand stammt. Bevor das Maismehl allgemein bekannt war, verwendete man Hirse. Manche Leute begnügten sich nicht damit, die Biskuits ...
Werbung/Advertising