skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Borschtsch - Variation 12

         
Bild: Borschtsch - Variation 12 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.76 Sterne von 17 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.06 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.80 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.12 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

1 kg   Rindfleisch zum Kochen; - nicht u mager um Beispiel Brustkern ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Dicker Bund Suppengrün - (Wur elwerk) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Pfefferkörner ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Lorbeerblatt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Weißkohl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 mittelgr.   Knollen Rote Bete - ca. 600g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Weiße Zwiebeln ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
2    Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Pimentkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Gewürznelke ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Kümmel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.11 €
0.5 TL   Pfefferbeeren ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Essig - zum Abschmecken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Saure Sahne ca. 0.81 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
1 Bund   Dill zum Bestreuen ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €

Zubereitung:

Auch hier spielen Gewürze wieder eine tragende Rolle, die zuvor geröstet und dann mit Salz zermörsert werden. Und zum Schluss rührt man eine ordentliche Portion Saure Sahne hinein.

Am besten bereits am Vortag aus Suppenfleisch, Gemüse, Salz, Pfefferkörnern und Lorbeerblatt eine kräftige Brühe kochen. Abseihen und abkühlen lassen. Das Fett abheben. Danach das Fleisch von Fett und Flachsen befreien und in der Brühe aufbewahren, damit es schön saftig bleibt.

Das abgehobene Fett der Brühe im Suppentopf auslassen, darin den in feine Streifen gehobelten Weißkohl, die ebenfalls in Streifen geschnittenen Rote Bete und die in Ringe geschnittenen Zwiebeln andünsten. Piment, Wacholder, Nelke, Kümmel und Pfefferkörner in der trockenen Pfanne rösten, bis ein intensiver Duft emporsteigt, dann die Gewürze mit dem Salz im Mörser zerreiben und zum Gemüse in den Topf geben. Mit der Brühe auffüllen, knapp eine halbe Stunde sanft durchkochen, bis das Gemüse gar ist. Die Suppe mit Essig kräftig abschmecken.

Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in der Suppe erwärmen, alles auf Teller verteilen. Jeweils einen Klacks Saure Sahne in die Mitte geben und mit reichlich abgezupften oder kleingehackten Dillblättchen bestreuen.

Herzhafte Sülze Wenn was übrig bleibt, wird eine fabelhafte Sülze daraus. Zusammen mit knusprigen Bratkartoffeln eine herrliche Mahlzeit! Für vier Personen: Pro 1/2 l Restflüssigkeit 3-5 Blatt Gelatine (je nachdem, ob man eine Tellersülze oder eine Sülzenterrine zubereiten möchte) je 1- 2 EL feingewürfelte Gürkchen Schalotten Kräuter winzige Kapern Das Fleisch zentimeterklein würfeln, eventuell auch die Gemüseteile noch weiter zerkleinern. Nach Belieben mit Kapern, winzig gewürfelten Gürkchen, Schalotten und gehackter Petersilie vermischen. Alles in tiefe Teller verteilen oder in eine kleine Kastenform füllen.

Die Brühe abmessen, sehr intensiv abschmecken, vor allem an Säure nicht sparen! Gelatine schluckt viel Geschmack. Die Brühe erwärmen, die eingeweichte Gelatine darin auflösen. Die Zutaten im Teller oder in der Form damit bedecken.

Über Nacht abkühlen und erstarren lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Borschtsch - Variation 12 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Borschtsch - Variation 12 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Borschtsch - Variation 12 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dill - frisch  *   Essig - Branntweinessig  *   Kümmel ganz  *   Lorbeerblätter  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Suppengrün - Bund  *   Wacholderbeeren  *   Weißkohl  *   Zwiebeln  *   Zwiebeln, weiß

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eintopf  *   Rote Bete

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Grünkernsuppe auf fränkische Art

Grünkernsuppe auf fränkische Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.85 €
EU-Bio: ~4.80 €
Demeter: ~5.04 €

Grünkern 3 bis 4 Stunden in kaltem Wasser quellen lassen. Aufsetzen, Brühe und Kräuterstrauß hinzugeben. Drei Stunden langsam kochen lassen. Butter zerlassen, mit ...

Arme Ritter mit Zwetschgen

Arme Ritter mit Zwetschgen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.34 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~3.82 €

Zucker zu hellbraunem Karamel schmelzen. Zwetschgen mit 8 Esslöffel kaltem Wasser zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 5-10 Minuten kochen, aber nicht zerfallen ...

Pastinaken mit Honig-Cashew-Kruste

Pastinaken mit Honig-Cashew-Kruste4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.72 €
EU-Bio: ~7.19 €
Demeter: ~7.39 €

Von den Pastinaken die Enden abschneiden, schälen und halbieren. Eine Auflaufform mit 2 Esslöffel Olivenöl einfetten. Die Pastinaken mit der Schnittfläche nach unten ...

Flockensahnetorte mit Johannisbeeren

Flockensahnetorte mit Johannisbeeren1 Rezept
Preise:
Discount: ~20.19 €
EU-Bio: ~22.66 €
Demeter: ~24.02 €

Alle Zutaten für den Mürbeteig außer Stärke und Mehl schnell glatt kneten. Anschließend Mehl und Stärke einarbeiten. Den Teig 10 Minuten im Kühlschrank ruhen ...

Mascarpone con mirtilli - Mascarpone mit Heidelbeeren

Mascarpone con mirtilli - Mascarpone mit Heidelbeeren4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.34 €
EU-Bio: ~7.67 €
Demeter: ~7.43 €

Den Zucker mit dem Wasser aufkochen und etwa 5 Minuten leicht kochen lassen. Dabei die Zuckerkristalle immer wieder mit einem Pinsel ablösen. Den Rum und die ...

Werbung/Advertising