Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Grünkernsuppe auf fränkische Art

Bild: Grünkernsuppe, fränkische Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 155 Besuchern
Kosten Rezept: 4.85 €        Kosten Portion: 1.21 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.7 €       Demeter 4.96 €       

Zutaten für 4 Portionen:

350 gGrünkern - oder Grünkernschrotca. 2.65 €
1 lFleischbrüheca. 0.08 €
1 Strauß aus frischen Kräutern - z.B. Kerbel, Estragon, Petersilie, Salbei, Rosmarin usw.ca. 0.66 €
75 gButterca. 0.51 €
50 gMehlca. 0.03 €
1 Tasse(n)Sahneca. 0.82 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Grünkern 3 bis 4 Stunden in kaltem Wasser quellen lassen. Aufsetzen, Brühe und Kräuterstrauß hinzugeben. Drei Stunden langsam kochen lassen.

Butter zerlassen, mit Mehl gut verrühren, goldgelb schwitzen und zur Suppe schütten. Mit einem Pürierstab kann man leicht alles zerkleinern und durch die Passiermaschine treiben. Sonst durch ein Sieb streichen.

Mit Salz abschmecken und mit Sahne vollenden.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Grünkernsuppe auf fränkische Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Gewürzkräutermischung - frisch  *   Grünkern - Körner  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Franken Getreide Suppen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Auslegeteig - Pate a Foncer - GrundrezeptAuslegeteig - Pate a Foncer - Grundrezept   1 Rezept
Preise: Discount: 2.32 €   EU-Bio: 1.99 €   Demeter: 3.22 €
Das Mehl mit dem Salz, mit der Butter und dem Wasser verarbeiten, zu einer Kugel zusammenschlagen, in ein Tuch einwickeln, bis zum Gebrauch kühl   
Odenwälder HirtenpfanneOdenwälder Hirtenpfanne   1 Rezept
Preise: Discount: 1.91 €   EU-Bio: 2.09 €   Demeter: 2.30 €
Öl in einem Bräter erhitzen, Lammhackfleisch anbraten, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen. Den Wirsing waschen und in 1 cm breite Streifen schneiden. Zum   
Deutsches Beefsteak aus dem Jahr 1948Deutsches Beefsteak aus dem Jahr 1948   4 Portionen
Preise: Discount: 0.59 €   EU-Bio: 1.00 €   Demeter: 1.13 €
In den Jahren in und nach dem zweiten Weltkrieg herrschte Mangel an so gut wie allen Zutaten und Köche wie Hausfrauen waren beim Improvisieren sehr gefordert.   
Finnisches MischbrotFinnisches Mischbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 2.23 €   EU-Bio: 2.51 €   Demeter: 2.69 €
Hefe mit dem Zucker in 1/8 Liter lauwarmem Wasser auflösen und 10 Minuten gehen lassen. In einer passenden Schüssel die Mehl- und Schrotsorten vermischen, die   
Studentenküchlein - Bolinhos de EstudanteStudentenküchlein - Bolinhos de Estudante   1 Rezept
Preise: Discount: 1.77 €   EU-Bio: 2.16 €   Demeter: 1.99 €
In einer Schüssel die Tapiokastärke, den Zucker, die Kokosraspeln, Milch und Salz mischen. So viel Wasser zugeben, dass man einen weichen, geschmeidigen Teig   


Mehr Info: