Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bohneneintopf mit Fenchel

Bild: Bohneneintopf mit Fenchel  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.83 Sterne von 35 Besuchern
Kosten Rezept: 7.13 €        Kosten Portion: 1.78 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.99 €       Demeter 8.03 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gweiße Bohnenca. 0.99 €
500 gFenchelca. 1.75 €
500 gReisca. 0.49 €
1 Tomateca. 0.32 €
125 mlOlivenölca. 1.33 €
8 Knoblauchzehenca. 0.31 €
Safranca. 3.39 €
1 ELPaprikapulverca. 0.22 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Weiße Bohnen über Nacht in Wasser einweichen.

Fenchel sorgfältig waschen und kleinschneiden. Einen Topf mit Wasser aufsetzen und den Fenchel garkochen.

Bohnenwasser abgießen und die weißen Bohnen in einem zweiten Topf mit Wasser bedecken und garkochen. Den Fenchel hinzufügen und das Fenchelwasser beiseite stellen.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Hälfte der ganzen, ungeschälten Knoblauchzehen im Mörser zerstoßen und mit der Tomate frittieren. Mit Paprikapulver bestreuen, alles gut vermischen und in den Eintopf geben.

Jetzt die restlichen Knoblauchzehen schälen und mit Pfeffer und Safranfäden im Mörser zerquetschen und zum Eintopf dazugeben.

Das Fenchelwasser bis zu 1 Liter Flüssigkeit (bei 4 Personen) auffüllen, zum Kochen bringen und den Reis garen.

Zum Schluss den Reis in den Eintopf untermischen. Mit Salz abschmecken und servieren.


Anmerkung: Die Gitanos verwenden nur die kleinen zarten Blattscheiden des Fenchels, die aus der Erde kommen, man kann aber auch normal grossen Fenchel aus dem Gemüseladen verwenden.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bohneneintopf mit Fenchel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkerne - weiß  *   Fenchel  *   Knoblauch  *   Langkornreis   *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Safran  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bohne Eintopf Fenchel Gemüse Spanien


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zander auf roter BeteZander auf roter Bete   2 Portionen
Preise: Discount: 15.49 €   EU-Bio: 16.50 €   Demeter: 16.67 €
400 g gegarte rote Bete (Vakuumpack) in Spalten schneiden und in einer ofenfesten Form (ca. 20 x 12 cm) verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen. 300 g Zanderfilet   
HirsekugelnHirsekugeln   1 Rezept
Preise: Discount: 0.36 €   EU-Bio: 0.43 €   Demeter: 0.42 €
Hirse abbrausen, in Salzwasser aufkochen, quellen lassen. Quark, Mehl und Honig unterrühren, aus dem Teig kleine Kugeln formen und im heißen Kokosfett braten.   
Osterfladen mit ReisOsterfladen mit Reis   1 Rezept
Preise: Discount: 4.11 €   EU-Bio: 6.04 €   Demeter: 5.99 €
Milch erhitzen, Salz, Reis dazugeben. Auf kleinem Feuer 20 Minuten kochen. Eigelbe, Zitronenschale, Nüsse, Sultaninen, Zucker unter den Reis mischen.   
AprikosencremeAprikosencreme   1 Rezept
Preise: Discount: 2.63 €   EU-Bio: 2.89 €   Demeter: 2.89 €
Die Aprikosen für ein paar Stunden oder über Nacht im Orangensaft einweichen. Im Mixer pürieren. Die restlichen Zutaten zufügen. Wenn die Creme nicht so dick   
Pressburger NussbeugelPressburger Nussbeugel   1 Rezept
Preise: Discount: 4.52 €   EU-Bio: 4.85 €   Demeter: 5.54 €
Butter wird mit Mehl abgebröselt, mit Zucker, mit in kalter Milch verrührter Hefe, Salz und einem Dotter zu einem Teig verarbeitet, den man gut abknetet und   


Mehr Info: