skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Stroganoff vom Rinderfilet auf Szegediner Kraut

         
Bild: Stroganoff vom Rinderfilet auf Szegediner Kraut - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.25 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.51 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.53 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.37 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

200 g   Rinderfilet ca. 5.98 € ca. 5.98 € ca. 5.98 €
2 EL   Olivenöl ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
3    Schalotten - fein gehackt ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
2    Steinpilze, in feinen - Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
6 EL   Bratenfond (Jus) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 ml   Rotwein ca. 0.23 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
1 kl.   Essiggurke, in hauchfeinen - Streifen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 EL   Saure Sahne ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
Szegediner Kraut:
2    Schalotten - fein gehackt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1    rote Paprika, fein gewürfel ca. 0.87 € ca. 1.05 € ca. 1.05 €
200 g   frisches Sauerkraut ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1    Knoblauchzehe - gehackt ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 TL   Bio-Gemüsebrühenpulver - gehäuft ca. 0.02 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
0.25 l   Weißwein - trocken ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1 TL   Wacholderbeeren, zerdrückt - gehäuft ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €

Zubereitung:

Fleisch schnetzeln, reichlich pfeffern und nur mäßig salzen. In einer Pfanne mit dem Olivenöl scharf anbraten. Auf einem Teller warm stellen.

Schalotten und Steinpilze in Butter anbraten. Mit Rotwein ablöschen, Bratenfond dazugeben und einkochen. Gurkenscheiben und Bratensaft der Filetspitzen dazu gießen. Wiederum etwas einkochen, unter Umständen noch mit Butter binden. Fleisch hinzu fügen und erhitzen.

Zubereitungszeit: ca. 20 Min.

Servieren: Auf Szegediner Kraut anrichten.

Szegediner Kraut: Schalotten mit etwas Butter in einem Topf glasig dünsten, Knoblauch dazu geben. Wein und restliche Zutaten mit dem Sauerkraut in den Topf geben. Mit einer Gabel vermengen, pfeffern und salzen. Zwanzig Minuten bei geschlossenem Deckel kochen. Die Flüssigkeit sollte restlos verflüchtigt sein, dazu evtl. den Deckel abnehmen und bei großem Feuer reduzieren. Die Butter untermischen und anrichten. Das Kraut hat auf diese Weise bereitet noch Biss, sollte aber nicht mehr hart sein.

Natürlich lässt sich dieses Gericht wieder aufwärmen. Es stimmt jedoch nicht, dass häufig aufgewärmtes Kraut immer besser schmecken würde. Meiner Ansicht nach wird es immer unbekömmlicher, der Körper vor lauter inneren Winden nahezu unbewohnbar.

Zubereitungszeit: ca. 30 Min.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Stroganoff vom Rinderfilet auf Szegediner Kraut werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Stroganoff vom Rinderfilet auf Szegediner Kraut Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Stroganoff vom Rinderfilet auf Szegediner Kraut erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Französischer Landrotwein  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Gewürzgurken - Essiggurken  *   H-Sauerrahm/Schmand 24% Fettgeh.  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - rot  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Rinderfilet  *   Schalotten  *   Steinpilze  *   Wacholderbeeren  *   Weinsauerkraut

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Gemüse  *   Hauptspeise  *   Rind  *   Sauerkraut

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Sägespäne-Kuchen

Sägespäne-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.23 €
EU-Bio: ~9.00 €
Demeter: ~10.16 €

Margarine, Eier und Zucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver, Kakao und Natron mischen, zufügen und mit der sauren Sahne darunterrühren. Auf ein gefettetes ...

Faschingskrapfen - Variation 1

Faschingskrapfen - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~2.10 €
EU-Bio: ~2.19 €
Demeter: ~2.37 €

Fett, Zucker, Salz und ganze Eier recht schaumig rühren. Mehl, Speisestärke und gesiebtes Backpulver dazurühren. Von dem Teig mit einem Esslöffel längliche ...

Fenchelsuppe

Fenchelsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.45 €
EU-Bio: ~4.52 €
Demeter: ~4.75 €

Alle Gemüsesorten in dünne Scheiben schneiden und in der Butter braten, bis die Zwiebeln hellgelb sind. Suppe und Mandeln hinzufügen. Gemüse zugedeckt ca. 30 ...

Hühnerkeulen mit Rosinenreis

Hühnerkeulen mit Rosinenreis4 Portionen
Preise:
Discount: ~18.06 €
EU-Bio: ~30.34 €
Demeter: ~30.26 €

Alle Zutaten für die Marinade miteinander verrühren. Die Hühnerkeulen mit Haut in der Marinade ca. 4 Stunden durchziehen lassen. Danach herausnehmen, mit ...

Steckrübenpüree

Steckrübenpüree4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.36 €
EU-Bio: ~2.33 €
Demeter: ~2.47 €

Steckrüben schälen, waschen und in Würfeln schneiden. Danach die Rüben in die kochende Brühe geben und etwa 30 Minuten kochen lassen. Von der Brühe 1/2 Liter ...

Werbung/Advertising