Werbung/Advertising
Spinat-Kartoffelauflauf
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
1. Die Hälfte der Zwiebel- und Knoblauchwürfel in 2 El Öl glasig andünsten. Paprikamark und 1 Tl Zucker kurz mitdünsten. Tomaten zugeben, salzen und pfeffern. Bei mittlerer Hitze offen 10-15 Minuten dicklich einkochen lassen. Spinat gut ausdrücken, grob hacken. Restliche Zwiebel- und Knoblauchwürfel in restlichen 2 El Öl glasig andünsten. Spinat zufügen, kurz mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Beiseite stellen.
2. Kartoffeln schälen, in 3 mm dünne Scheiben schneiden. In kochendes Salzwasser geben. 4 Minuten garen, abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Käse grob raspeln.
3. Vom Pesto das Öl abtropfen lassen. Creme fraiche, Eier, 200 g Käse und Pesto unter den Spinat mischen, evtl. nachwürzen. Tomatensauce kräftig abschmecken.
4. Ein Viertel der Kartoffeln in eine gefettete Auflaufform (25 x 25 cm, 6 cm hoch) legen, die Hälfte des Spinats darauf verteilen, mit einem weiteren Viertel der Kartoffeln und der Hälfte der Tomatensauce bedecken. Schichtungen in derselben Reihenfolge wiederholen. Tomaten in Scheiben schneiden. Mit dem restlichen Käse gleichmäßig auf dem Auflauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf der untersten Schiene 30 Minuten backen (Umluft 20 Minuten bei 180 Grad). Dann mit den Pinienkernen bestreuen und weitere 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, etwa 10 Minuten ruhen lassen und mit Petersilie bestreuen. Wie Lasagne servieren.
Zubereitungszeit: 105 min
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Spinat-Kartoffelauflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Spinat-Kartoffelauflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Spinat-Kartoffelauflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rheinischer Sauerbraten nach Alfredissimo

Preise:
Discount: ~13.60 €
EU-Bio: ~15.12 €
Demeter: ~15.26 €
Das Suppengrün putzen und klein schneiden. Die Zwiebeln schälen und halbieren. Den Pumpernickel zerbröckeln und die Tomate vierteln. Den Wein und den Essig in einer ...
Brennnessel-Gnocchi

Preise:
Discount: ~3.06 €
EU-Bio: ~4.87 €
Demeter: ~5.41 €
Brennnessel waschen, von den harten Stielen befreien und in kochendem Salzwasser kurz blanchieren. Danach die Brennnesselblätter kurz in Eiswasser tauchen, damit sie ...
Kürbis-Reibekuchen

Preise:
Discount: ~2.13 €
EU-Bio: ~2.84 €
Demeter: ~3.14 €
Kartoffeln schälen und waschen. Kürbis schälen und die Kerne mit einem Löffel auskratzen. Beide Zutaten reiben und mit den Eiern, dem Mehl und Salz ...
Dotsch

Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.42 €
Demeter: ~6.26 €
Auf hochdeutsch heißen sie "Reibekuchen", in Oberbayern "Reiberdatschi" und in der Oberpfalz kurz und prägnant "Dotsch", sie schmecken aber überall gleich gut! ...
Polnischer Kaffee

Preise:
Discount: ~0.40 €
EU-Bio: ~0.52 €
Demeter: ~0.26 €
Kaffee, Salz und Zimt in die vorgewärmte Kanne geben. Mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen. Kanne ca. 10 bis 15 Minuten auf ein Stövchen stellen, bis der ...
Werbung/Advertising