Werbung/Advertising
Sogliola alla fiorentina - Seezunge mit Spinat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Spinat verlesen, gründlich waschen und abtropfen lassen. Spinat mit dem Weißwein in einen Topf geben, erhitzen, den Knoblacu dazupressen, den Topf mit einem Deckel verschließen und den Spinat zusammenfallen lassen. Mit Pfeffer und Salz kräftig abschmecken.
Für die Sauce die Zwiebeln in Butter glasig dünsten lassen. Mehl dazugeben, anschwitzen lassen und mit der Milch aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen, etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen.
Den Backofen auf 200oC vorheizen.
Die Seezungenfilets mit Zitrone beträufeln und leicht salzen.
Die Eigelb mit der Sahne verrühren, zusammen mit dem Paremsan in die Bechamelsauce einrühren, nicht mehr kochen lassen.
Eine feuerfeste Form mit Butter ausstreichen. die Hälfte der Seezungenfilets hineinlegen, den Spinat darüberverteilen, die restlichen Filets darauf legen. Mit der Sauce begießen, den Parmesan darüberstreuen und mit etwas zerlassener Butter beträufeln.
Im Backofen goldbraun überbacken (ca. 20 Minuten )
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sogliola alla fiorentina - Seezunge mit Spinat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sogliola alla fiorentina - Seezunge mit Spinat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sogliola alla fiorentina - Seezunge mit Spinat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfelmus mit Rahmhaube

Preise:
Discount: ~6.83 €
EU-Bio: ~7.36 €
Demeter: ~7.36 €
Die Äpfel schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Früchte an der Röstiraffel in eine große Pfanne reiben Weißwein, Zucker und Zimt beifügen. Alles ...
Bananen-Spargel-Wildsalat

Preise:
Discount: ~7.69 €
EU-Bio: ~8.09 €
Demeter: ~12.11 €
Den Spargel schälen und in Salzwasser gar kochen. Den Sauerampfer, die Gänseblümchen und den Löwenzahn abbrausen und verlesen, größere Blätter zerteilen. Die ...
Brennesselgratin mit Morcheln

Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.93 €
Demeter: ~4.07 €
Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Die Schalotten gut andünsten, ohne sie Farbe annehmen zu lassen. Knoblauch und Morcheln dazugeben und weitere 5 Minuten ...
Truites à L’ardennaise - Forellen nach Ardenner Art

Preise:
Discount: ~17.19 €
EU-Bio: ~40.42 €
Demeter: ~40.68 €
Forelle zur Abwechslung mal auf belgische Art. Oder luxemburgische, oder französische, denn die Ardennen verteilen sich auf diese drei Länder. Sollte der Fleischer ...
Brezenknödel-Gröstl mit geschmortem Ochsenschwanz

Preise:
Discount: ~35.47 €
EU-Bio: ~35.76 €
Demeter: ~37.00 €
Den Ochsenschwanz in einem Bräter in Öl rundherum bei nicht zu starker Hitze anbräunen. Das Fett abgießen, den Puderzucker über die Ochsenschwanzstücke stäuben ...
Werbung/Advertising