Werbung/Advertising
Sellerie-Mousse mit Gebratenem Zander und Blattsalaten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Gelatine in kaltem Wasser mindestens eine Stunde einweichen. Sellerie in kleine Stücke schneiden, Schalotte pellen und sehr fein würfeln. Schalottenwürfel in der Butter in einem kleinen Topf andünsten, den Sellerie hinzufügen, ebenfalls kurz anschwitzen lassen und mit der Brühe ablöschen, so dass der Sellerie knapp bedeckt ist. In der Brühe garen. Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser weich kochen. Sellerie und Kartoffeln zusammen pürieren und durch ein Sieb streichen. Gelatine gut ausdrücken und sorgfältig unter die noch warme Masse rühren. Mit Salz und Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Masse so lan-ge abkühlen lassen, bis die Gelatine abzubinden beginnt. (Wenn man mit einem Schneebesen darüber streicht, müssen die Striche sichtbar bleiben.
Dann erst vorsichtig die geschlagene Sahne unterziehen.
Die Mousse in kleine Förmchen; oder Tassen füllen und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Nach etwa zwei Stunden müsste sie so fest sein, dass man sie servieren kann. Man kann sie jedoch auch schon am Tag vorher zubereiten und über Nacht in den Kühl-schrank stellen.
Zum Auslösen taucht man die Förmchen am besten von unten kurz in heißes Wasser;; oder man löst den Rand vorsichtig mit einem Messer. Dann wird die Mousse auf Teller gestürzt. Der Zander wird nur kurz gesalzen und in heißem Olivenöl von der Hautseite kräftig angebraten, bis er knusprig ist. Die Fleischseite muss dann nur noch ganz kurz garen. Die Zanderfilets werden zusammen mit der Sellerie- Mousse und mit den Blattsalaten angerichtet, die mit etwas Vinaigrette angemacht worden sind.
Tipp: Man kann die Sellerie-Mousse auch noch mit ein paar Tropfen weißen Trüffelöls würzen, dann bekommt sie einen noch edleren Geschmack. Anstelle des Zanders passen auch sehr gut ein paar Scheiben Reh-; oder Wildschweinschinken zu dieser Vorspeise.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sellerie-Mousse mit Gebratenem Zander und Blattsalaten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sellerie-Mousse mit Gebratenem Zander und Blattsalaten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sellerie-Mousse mit Gebratenem Zander und Blattsalaten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kalte Rettichsuppe

Preise:
Discount: ~8.10 €
EU-Bio: ~7.77 €
Demeter: ~7.67 €
Rettich schälen und fein raspeln. Mit Salz mischen und 2 Stunden stehen lassen. Dann den Rettich gut in einem Mulltuch auspressen, einen Liter Saft auffangen. ...
Hühnchen mit Cranberries - Variation 1

Preise:
Discount: ~9.99 €
EU-Bio: ~10.11 €
Demeter: ~10.28 €
Die Cranberries mit Zucker und Wasser einkochen, bis die Beeren aufplatzen. Backofen auf 220°C heizen. Hähnchen waschen und trocken tupfen. Apfel schälen, ...
Gemischte Bhajis

Preise:
Discount: ~4.49 €
EU-Bio: ~5.59 €
Demeter: ~5.12 €
Diese kleinen Bhajis werden oft als Beilage zum Hauptgericht serviert. Mit ein wenig Salat und Joghurtsauce sind sie aber auch eine köstliche Vorspeise. Die Zwiebel ...
Ankebögli

Preise:
Discount: ~1.96 €
EU-Bio: ~2.55 €
Demeter: ~3.17 €
"Anke" hat nichts mit dem weiblichen Vornamen zu tun, sondern ist schlicht und einfach eine schweizer Bezeichnung für Butter. Die zimmerwarme Butter schaumig rühren. ...
Bandnudeln mit Sahnepilzen

Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~7.16 €
Demeter: ~7.48 €
Trockenpilze waschen und 20 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Nudeln in reichlich Salzwasser mit Öl gar kochen, heiß abschrecken und warm ...
Werbung/Advertising