Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ankebögli

Bild: Ankebögli  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.52 Sterne von 25 Besuchern
Kosten Rezept: 1.92 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.7 €       Demeter 2.42 €       

Zutaten für 1 Rezept:

170 gButterca. 1.15 €
3 Eigelbca. 0.25 €
85 gPuderzuckerca. 0.17 €
230 gMehlca. 0.15 €
20 gPuderzuckerca. 0.04 €

Zubereitung:

"Anke" hat nichts mit dem weiblichen Vornamen zu tun, sondern ist schlicht und einfach eine schweizer Bezeichnung für Butter.


Die zimmerwarme Butter schaumig rühren. Eigelb dazugeben, Puderzucker darüber stäuben und verrühren. Das Mehl darüber sieben und alles zu einem glatten Teig kneten. Diesen zu einer Kugel formen, in eine Plastikfolie hüllen und 1 Stunde kalt stellen.

Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Die Teigkugel vierteln. Jedes Teil auf einer leicht bemehlten trockenen Arbeitsfläche zu einer etwa 1 cm dicken Rolle verarbeiten. Davon 8 cm lange Stücke abschneiden. Diese zu einem "V" gebogen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und 15 Minuten backen. Noch warm mit Puderzucker bestäuben.

Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ankebögli werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Advent Backen Gebäck Plätzchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Better-Than-Sex-CakeBetter-Than-Sex-Cake   1 Rezept
Preise: Discount: 6.75 €   EU-Bio: 7.02 €   Demeter: 7.71 €
Butter, Zucker, Eier, Milch, Mehl, Backpulver zu einem Rührteig verarbeiten. Diesen in eine gefette Springform füllen und bei 180 Grad 20 bis 25 Minuten backen.   
Aprikosen-Zwiebel-ChutneyAprikosen-Zwiebel-Chutney   1 Rezept
Preise: Discount: 4.03 €   EU-Bio: 4.03 €   Demeter: 4.03 €
Aprikosen waschen. Haut einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen und die Haut abziehen. Früchte halbieren, entsteinen und vierteln. Zwiebel schälen und   
Bulgarische Joghurtsuppe - TaratorBulgarische Joghurtsuppe - Tarator   4 Portionen
Preise: Discount: 1.84 €   EU-Bio: 2.37 €   Demeter: 2.37 €
Diese bulgarische Spezialität ist ab 25 Grad Außentemperatur (oder höher) die optimale Erfrischung. Die Gurke schälen, in Längsrichtung halbieren und die   
Arme Ritter mit Nüssen und ApfelsauceArme Ritter mit Nüssen und Apfelsauce   2 Portionen
Preise: Discount: 1.95 €   EU-Bio: 2.47 €   Demeter: 2.58 €
Die gehackten Nüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten und etwas abkühlen lassen. Ei, Honig und Milch schaumig schlagen und die Nüsse untermischen. Das   
Gebackener Risoni-PuddingGebackener Risoni-Pudding   6 Portionen
Preise: Discount: 4.13 €   EU-Bio: 4.14 €   Demeter: 4.02 €
Als Variation kann man in diesem Rezept die Sultanas durch gehackte, getrocknete Aprikosen oder Rosinen ersetzen. Auch gehackte frische Datteln oder Himbeeren oder   


Mehr Info: