Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kalte Rettichsuppe

Bild: Kalte Rettichsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.54 Sterne von 24 Besuchern
Kosten Rezept: 7.11 €        Kosten Portion: 1.78 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.3 €       Demeter 7.37 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1.8 kgRettichca. 2.74 €
25 gSalzca. 0.01 €
250 mlGemüsefondca. 1.24 €
40 gSenfca. 0.07 €
150 gJoghurtca. 0.12 €
80 gCrème fraîcheca. 0.30 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 Prise(n)Zuckerca. 0.00 €

Für das Tatar:
300 gThunfischca. 1.80 €
2 kl.Schalottenca. 0.04 €
1 TLLimettenschale - fein abgeriebenca. 0.00 €
1 ELLimettensaftca. 0.19 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €

Zum Garnieren:
Kresseca. 0.25 €
Radieschenstreifenca. 0.35 €
Rettichwürfelca. 0.08 €

Zubereitung:

Rettich schälen und fein raspeln. Mit Salz mischen und 2 Stunden stehen lassen. Dann den Rettich gut in einem Mulltuch auspressen, einen Liter Saft auffangen. Gemüsefond auf 50 ml einkochen und mit dem Rettichsaft, Senf, Joghurt Creme fraiche mixen. Mit Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen und 2 Stunden kalt stellen.

Für das Tatar von der Limette die Schale abreiben und den Saft auspressen, Thunfisch und Schalotten fein würfeln. Mit fein abgeriebener Limettenschale, Limettensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen.

8 kleine Buletten daraus formen und in 2 El Olivenöl nur auf einer Seite anbraten. Die Suppe nochmals durchmixen, mit Kresse, Radieschenstreifen und Rettichwürfeln garnieren und mit den Buletten servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kalte Rettichsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Fond - Gemüse  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Kresse - Päckchen  *   Limette  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Radieschen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Senf - mittelscharf  *   Thunfisch in eigenem Saft - Dose  *   weißer Rettich  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kalt Rettich Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rosenkohl-Auflauf mit Corned BeefRosenkohl-Auflauf mit Corned Beef   4 Portionen
Preise: Discount: 3.08 €   EU-Bio: 3.36 €   Demeter: 3.64 €
Die Nudeln in reichlich kochendes Salzwasser geben und 7-10 Minuten kochen. Den Rosenkohl putzen, waschen und in wenig Salzwasser 5 Minuten dünsten. Falls Sie   
Blätterteigtaschen mit Lachs-Mangold-FüllungBlätterteigtaschen mit Lachs-Mangold-Füllung   4 Portionen
Preise: Discount: 14.89 €   EU-Bio: 15.06 €   Demeter: 15.18 €
Feingewürfelte Zwiebeln im Öl andünsten, in Streifen geschnittenen Mangold hinzugeben, ca. 3 Minuten garen lassen, mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft   
Partysalat mit TortelliniPartysalat mit Tortellini   6 Portionen
Preise: Discount: 5.01 €   EU-Bio: 5.18 €   Demeter: 5.09 €
Für die Marinade den Apfelessig mit dem Senf verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Öl darunterschlagen. Die Tortellini nach Packungsbeschreibung   
Eiersalat nach Jan FedderEiersalat nach Jan Fedder   1 Rezept
Preise: Discount: 3.76 €   EU-Bio: 5.10 €   Demeter: 5.13 €
Wenn man keinen Alkohol mag, oder wenn Kinder mitessen, kann der Gin auch selbstverständlich weggelassen werden. Die Eier hart kochen, abschrecken und   
Siegburger RahmtörtchenSiegburger Rahmtörtchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.27 €   EU-Bio: 4.47 €   Demeter: 4.55 €
Die Menge der Zutaten ist für 12 Rahmtörtchen berechnet. Die Blätterteigplatten auf der bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten und in 15 bis 20 Minuten auftauen   


Mehr Info: