skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schweinsfilet im Karottenmantel

         
Bild: Schweinsfilet im Karottenmantel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.97 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.61 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Schweinsfilet ca. 5.00 € ca. 5.00 € ca. 5.00 €
300 g   Karotten ca. 0.25 € ca. 0.23 € ca. 0.23 €
100 g   Putenbrustfleisch ca. 0.95 € ca. 0.53 € ca. 2.99 €
125 ml   Obers (Sahne) ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
3    Eiklar ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
300 g   Bärlauch (oder Spinat) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter - flüssig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
FÜR DIE REISKROKETTEN
300 g   Gekochter Rundkornreis ca. 1.61 € ca. 1.43 € ca. 1.43 €
3    Eier; bis 1/3 mehr ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
50 g   geriebener Parmesan ca. 1.24 € ca. 1.62 € ca. 1.62 €
50 g   Geriebener Emmentaler ca. 0.44 € ca. 0.43 € ca. 0.43 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Semmelbrösel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE KRÄUTERSAUCE
50 g   Klein geschnittene Zwiebeln ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
20 g   Butter ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
50 ml   Weißwein ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
200 ml   Gemüsefond ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
125 ml   Obers (Sahne) ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
10 g   Speisestärke ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
2    Hand voll frische Kräuter - der Saison ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Karotten waschen, schälen, kleinwürfelig schneiden. Karottenwürfel in Salzwasser bissfest kochen. Zugeputzte Bärlauchblätter in Salzwasser blanchieren. Putenbrustfleisch kleinwürfelig schneiden, mit Obers und Karotten vermengen, mit Salz, Pfeffer würzen. Für einige Stunden in den Kühlschrank stellen. In einer Pfanne Öl erhitzen. Schweinsfilet salzen und pfeffern, rundum scharf anbraten. Putenbrustmasse mit dem Eiklar vermengen. In der Küchenmaschine zu einer Farce verarbeiten. Alufolie aufbreiten, mit etwas flüssiger Butter bestreichen. Die Hälfte der Farce darauf verstreichen. Bärlauch darauf verteilen. Zuletzt das angebratene Filet auf die Farce legen und, Folie verschließen. Im auf 180 °C vorgeheizten Rohr 20-25 Minuten braten. Das Fleisch sollte danach noch rosa sein. Den gekochten Reis mit 2 Eiern und dem geriebenen Käse verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aus der Masse Kroketten formen, diese in Ei und Brösel panieren. Kroketten in reichlich Öl backen. Für die Kräutersauce Zwiebeln in Butter anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen, Gemüsefond zugießen und aufkochen. Stärkemehl mit Obers anrühren und zur Sauce geben. Etwas einkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem Servieren die frischen Kräuter mit einem Stabmixer einarbeiten.

Schweinsfilet aus der Folie nehmen, in Scheiben schneiden. Gemeinsam mit der Kräutersauce und den Reiskroketten anrichten Getränk: Welschriesling 2000. Weingut Beck, Gols, trockener Weißwein

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schweinsfilet im Karottenmantel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinsfilet im Karottenmantel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schweinsfilet im Karottenmantel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   Fond - Gemüse  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Möhren - Karotten  *   Parmesan, gerieben  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Putenbrust  *   Risotto-Reis  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schweinefilet  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Speisestärke  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Augsburger Reistorte

Augsburger Reistorte10 Portionen
Preise:
Discount: ~9.60 €
EU-Bio: ~10.73 €
Demeter: ~11.34 €

Vor mehr als 200 Jahren ist dieses Rezept entstanden. Es stammt aus der Küche der Pfarrersfrau Sophie Weiler. Die Pfarrersfrau wurde als gute Köchin und Verfasserin ...

Nudelteig mit Ei - Grundrezept

Nudelteig mit Ei - Grundrezept1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.94 €
EU-Bio: ~1.40 €
Demeter: ~1.55 €

Egal ob mit Handkurbel oder elektrisch - so eine Nudelmaschine ist für einen Pasta-Liebhaber eine praktische Errungenschaft. Wer keine hat greift zu Nudelbrett, ...

Dita d’Apostoli - Apostelfinger-Biskuits

Dita d’Apostoli - Apostelfinger-Biskuits1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.29 €
EU-Bio: ~4.52 €
Demeter: ~5.05 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für 12 bis 15 Apostelfinger. Ricotta mit Zucker schaumig schlagen, langsam Kakao und Maraschino untermengen. Eiweiß ...

Toggenburger Fasnachts-Chösseli

Toggenburger Fasnachts-Chösseli1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.63 €
EU-Bio: ~4.07 €
Demeter: ~5.01 €

Aus Eiern, Rahm, Salz, Zucker und Mehl einen Teig zubereiten und zu einem Viereck ausbreiten. Butter in Flöckli darauf verstreuen und wie folgt zusammenschlagen: von ...

Huhn nach Badacsonyer Art

Huhn nach Badacsonyer Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.87 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~5.01 €

Eine Variante dieser Zubereitungsart mit Wein und Trauben verwendet Kaninchen als Hauptzutat. Das Huhn wird zerkleinert, gesalzen, gepfeffert und in heißer Butter braun ...

Werbung/Advertising