skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sauerkrauteintopf aus Polen (Bigosch)

         
Bild: Sauerkrauteintopf aus Polen (Bigosch) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 34.44 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 34.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 35.31 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

2    Suppengrün ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Butterschmalz ca. 0.80 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
1 kg   Wildgulasch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
750 g   Ochsenbein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Markknochen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Zwiebeln ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.66 €
2    Öl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Weinsauerkraut (Ew 810 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
9 l   Weißwein ca. 32.01 € ca. 32.01 € ca. 32.01 €
750 g   Kartoffeln ca. 0.97 € ca. 1.00 € ca. 1.68 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
0.125 l   Saure Sahne ca. 0.41 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €

Zubereitung:

Suppengrün putzen, waschen und würfeln. Das Butterschmalz in einem großen Topf sehr heiß werden lassen, das Wildgulasch von allen Seiten darin gut anbraten, die Suppengrünwürfel dazugeben und ebenfalls anbraten. Danach das Ochsenbein und die Markknochen auf den Topfinhalt legen und 2 l Wasser dazugießen. Zum Kochen bringen und bei milder Hitze 2 Stunden im offenen Topf leise kochen lassen, ab und zu abschäumen. Inzwischen die Zwiebeln pellen und fein würfeln. Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin glasig dünsten, das Sauerkraut aus der Dose zerzupfen und dazugeben, ebenfalls andünsten. Den Weißwein dazugießen und das Kraut 20 Minuten bei milder Hitze schmoren. Die Kartoffeln waschen, schälen, waschen, würfeln und nach 1 Stunde und 40 Minuten zum Fleisch geben. Nach Ende der zweistündigen Garzeit das Ochsenbein und die Markknochen aus dem Topf nehmen, das Fleisch vom Knochen lösen, in Würfel schneiden und zusammen mit dem Sauerkraut in den Suppentopf geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren die saure Sahne in die Mitte des Eintopfes geben, oder in einem Schüsselchen getrennt dazu reichen, damit sich jeder selbst bedienen kann. Dazu passt Rotwein oder Pils. Tip: Im Winter verkaufen manche Läden auch frisches, offenes Sauerkraut. Wenn man es bekommen kann, sollte man den Eintopf damit machen. Die Garzeit bleibt die gleiche.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sauerkrauteintopf aus Polen (Bigosch) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sauerkrauteintopf aus Polen (Bigosch) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sauerkrauteintopf aus Polen (Bigosch) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Markknochen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Suppengrün - Bund  *   Weinsauerkraut  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eintöpfe  *   Polen  *   Sauerkraut  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Pichelsteiner

Pichelsteiner2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.01 €
EU-Bio: ~6.24 €
Demeter: ~6.38 €

Alle Fleischsorten in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und grob hacken. Karotten, Sellerie, Kartoffeln, Petersilienwurzel schälen, Lauch putzen und ...

Schinken-Käse-Hörnchen

Schinken-Käse-Hörnchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.23 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~7.74 €

Die Hörnchen können beispielsweise als Vorspeise oder als kleines Gericht mit Salat gegessen werden. Blätterteig dünn ausrollen. Kurz bevor der Teig die ...

Couscous mit Gemüse und Lamm

Couscous mit Gemüse und Lamm4 Portionen
Preise:
Discount: ~16.77 €
EU-Bio: ~31.88 €
Demeter: ~32.30 €

Das Traditionsgericht aus Nordafrika - auf moderne Art mit Instant- Couscous, viel Gemüse und wenig Fleisch gekocht. Das Fleisch vom Knochen lösen und würfeln. ...

Erbsensuppen-Plätzchen - Resteverwertung von Erbsensuppe

Erbsensuppen-Plätzchen - Resteverwertung von Erbsensuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.67 €
EU-Bio: ~0.45 €
Demeter: ~0.57 €

Im Bergischen Land sind Erbsenplätzchen ein typisches Samstagabend-Essen. Wir gehen von ungefähr einem halben Liter Suppe aus. Die Preisangaben sind daher sehr ...

Zwiebel-Apfel-Gemüse

Zwiebel-Apfel-Gemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.85 €
EU-Bio: ~3.60 €
Demeter: ~3.70 €

Zwiebeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Fett in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln dazugeben. Bei geschlossenem Deckel etwa 20 Minuten dünsten. Äpfel ...

Werbung/Advertising